Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfred
Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 140 Wohnort: Harz
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2015 4:16 pm Titel: Linien auf Titelseite |
|
|
Liebes Forum,
kann mir jemand sagen, warum sich auf einer Titelseite keine Linien - aus den ach so intelligenten Zeichen - ziehen lassen ?
Oder verlange ich von Finale zu viel ?
Muss wirklich erst eine Grafik erstellt und diese dann importiert werden ?
Also nach der Devise: Warum einfach, wenn es doch umständlich geht ?
Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
Alfred _________________ Windows 7 prof. 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir |
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bialek
Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 426
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2015 6:27 pm Titel: |
|
|
Intelligente (haha) Zeichen wollten immer ein Notensystem zum Kuscheln haben. Auf Deiner Titelseite ist halt keines.
Ja. Importiere Deine Linie als Grafik! Habe ich auch schon mal so gemacht.
Tröstende Grüße in den Harz von
Paul _________________ iMac OS 10.13.1, Finale 25.4 |
|
Nach oben |
|
 |
rennert

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 1487 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Fr Jun 05, 2015 10:54 am Titel: |
|
|
Du könntest auch einen Leertakt ohne alles als Titeseite missbrauchen. _________________ Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.2 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15" |
|
Nach oben |
|
 |
stefan schickhaus

Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 1560 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: Fr Jun 05, 2015 11:14 am Titel: |
|
|
Ich kann Alfreds Verärgerung verstehen. Manche Verlage wollen bei Orchesterstimmen die vacat-Seiten mit einem Pfeil (von unten links nach ganz oben rechts) gekennzeichnet haben. Mit einer Intelligenten Linie wäre das ein Leichtes. Eine eingebettete externe Grafik ist viel komplizierter.
An rennerts Tipp dachte ich auch schon in solchen Fällen. Ein unsichtbar gemachter Leertakt kann der Fixierung der intell. Linie dienen. _________________ Finale 2012 auf MacOS 10.6.8, iMac 27'' |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 140 Wohnort: Harz
|
Verfasst am: Fr Jun 05, 2015 2:51 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank, den zahlreichen Helfern.
Nun saß ich aber eine gute Stunde und versuchte so einen Leertakt zum unsichtbaren Leben zu verhelfen. Es gelang mir nicht.
Bitte, wie muss ich das wohl machen ?
Vorhanden ist also die Titelseite (die ich nochmals mit Textboxen gestalten könnte) und danach folgen die Partiturseiten.
Zwei waagerechte Linien sollen den Text der 1, Seite einrahmen.
Schon jetzt vielen Dank für eine Hilfe.
Alfred _________________ Windows 7 prof. 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir |
|
Nach oben |
|
 |
Tausig

Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 1880
|
Verfasst am: Fr Jun 05, 2015 5:01 pm Titel: |
|
|
Alfred hat Folgendes geschrieben: | Zwei waagerechte Linien sollen den Text der 1, Seite einrahmen. |
So wie hier?:
_______________________
Zwei waagerechte Linien
sollen den Text
einrahmen.
_______________________
Dafür braucht's keine sogenannten intelligenten Zeichen und keine Grafik, und Liniendicke, Linienweite, Linienabstand läßt sich in Nullkommanix mit Textblöcken variieren. _________________ Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 140 Wohnort: Harz
|
Verfasst am: Sa Jun 06, 2015 1:45 pm Titel: |
|
|
Hat geklappt.
Habe Tausigs Methode genutzt.
Vielen Dank Eueren Hilfen.
Alfred _________________ Windows 7 prof. 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir |
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bialek
Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 426
|
Verfasst am: So Jun 07, 2015 9:15 pm Titel: |
|
|
Das ist so einfach, dass man gar nicht darauf kommen kann!
Genial, lieber Tausig!
Werde ich meinem Repertoire einverleiben! _________________ iMac OS 10.13.1, Finale 25.4 |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kulenkampff

Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 577 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Jun 08, 2015 3:25 pm Titel: |
|
|
Hä? wie hat er's denn nun gemacht, der geniale Tausig? _________________ Finale 2014.5, MacBookPro, OS 10.11.6 |
|
Nach oben |
|
 |
stefan schickhaus

Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 1560 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: Mo Jun 08, 2015 3:56 pm Titel: |
|
|
So: Tausig hat Folgendes geschrieben: |
_______________________
Zwei waagerechte Linien
sollen den Text
einrahmen.
_______________________
|
_________________ Finale 2012 auf MacOS 10.6.8, iMac 27'' |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 140 Wohnort: Harz
|
Verfasst am: Mo Jun 08, 2015 4:00 pm Titel: |
|
|
Ich habe es jedenfalls so verstanden und gemacht:
1. Einen Textblock mit dem Unterstrich der Tastatur füllen.
2. Im Menü "Text" die Größe (Dicke) wählen.
3. Textblock genauer platzieren und evtl. über "bearbeiten" die Linie
verkürzen oder verlängern.
Alfred _________________ Windows 7 prof. 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo

Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 1280 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Jun 12, 2015 5:10 am Titel: |
|
|
Wenn es nur um waagerechte Linien geht: Es gibt eine Menge Zeichensätze, die nur Rahmen und Linien in allen möglichen Formen enthalten, z.B. BordersOrnaments, HotmetalBorders u.a. Die wären dann auch nicht an eine Textzeile gebunden wie der Unterstrich.
Stefans Pfeil auf Vacat-Seiten wünschte ich mir auch: Wenn beim Umblättern plötzlich eine leere Seite erscheint, stutzt man erst mal und vermutet einen Fehldruck, während die anderen Instrumente schon mal weiterspielen … _________________ Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’t’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Finale 25.5+Sibelius 2018.4+Dorico 1.2.10
MacOS 10.13.4/iMac 27"/MacBook Pro 17" |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 140 Wohnort: Harz
|
Verfasst am: Fr Jun 12, 2015 2:33 pm Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, Ingo, werde mir die Zeichensätze 'mal angucken.
Alfred _________________ Windows 7 prof. 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir |
|
Nach oben |
|
 |
|