 |
European Finale Forum Forum für Benutzer des Notationsprogramm Finale zum Austausch von Erfahrungen und Tipps
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Estigy
Anmeldedatum: 20.11.2012 Beiträge: 93
|
Verfasst am: Mo Nov 09, 2015 8:43 am Titel: Zwei A4 auf ein A3 - Aber ohne Abstände? |
|
|
Liebe Mitleidende,
Ich arbeitete bisher immer so, dass ich alles im A4-Format als PDF gespeichert habe, und später dann aus dem Acrobat Reader heraus die A4-Seiten auf A3 gebracht habe (entweder 2 nebeneinander, oder die Partitur durch Broschürendruck).
Dabei entstehen aber immer zusätzliche Abstände. Es erden also die A4-Seiten nicht einfach 1:1 nebeneinander auf das A3-Blatt abgebildet, sondern hier wird zusätzlicher Weißraum eingezogen.
1) Weiß jemand, wie ich das abstellen kann? Ich habe gestern alle möglichen Optionen durchsucht, aber eine Einstellmöglichkeit für den hierbei eingefügten Abstand konnte ich beim besten Willen nicht finden.
2) Ist das möglicherweise beim Acrobat Pro besser?
3) Mit dem Drucker an sich hat es nichts zu tun - der Abstand wird vom Drucksystem des Readers eingefügt, egal ob ich auf PDF oder auf Drucker drucke.
Vielen Dank, E. _________________ Finale 25.1 deutsch auf Windows10@64bit |
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bialek
Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 426
|
Verfasst am: Mo Nov 09, 2015 11:50 am Titel: |
|
|
Moin,
mache ich genauso. Beim Broschürendruck ist bei meinem OKI C831 alles wunderbar - wenn ich aber nur zwei Seiten auf eine A3 drucken will, verkleinert sich das ganze und wie bei Dir schmückt sinnfreie Weiße das Blatt. Das wird nach meiner Einschätzungs allerdings weder mit Finale noch mit dem Acrobat Reader zu tun haben sondern mit dem Druckdialog.
Wenn dennoch jemand Abhilfe weiß, wäre auch ich zu Dank verpflichtet.
empathische Grüße
Paul _________________ iMac OS 10.13.1, Finale 25.4 |
|
Nach oben |
|
 |
ClausT
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 147 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: Mo Nov 09, 2015 5:44 pm Titel: |
|
|
Hallo,
Paul hat (leider) vollkommen recht und das lässt sich auch mit der Einstellung "randlos drucken"- insofern es so eine oder ähnliche im Druckermenü gibt nie vollständig beheben.
(Mir hat auch mal ein Grafiker sinnvoll erklärt, dass und warum das so ist, aber das habe ich vergessen)
Bei meinem HP 5100 handelt es sich um recht exakte 5mm, ich nutze hier also ein Seitenlayout preset, bei dem sämtliche Ränder entsprechend kleiner sind.
Das sieht dann in Finale gelegentlich so aus, als würden Dinge von der Seite fallen, funktioniert aber.
Wenn man das Material dann allerdings als A4 PDF zur Verfügung stellen muss, wird's dann allerdings wieder blöd und man muss es einmal zurücksetzen und die Musikausrichtung nochmal "bügeln" lassen.
C. _________________ Mac OS 10.10.5 Finale 2014.d/ 2014.5
Finale ab Version 2007 |
|
Nach oben |
|
 |
Olaf
Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 127 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: Di Nov 10, 2015 10:36 am Titel: |
|
|
Der "Foxit Reader" (kostenlos) macht keine Ränder! Damit bekommt man es zu 100% aufs Papier! |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo

Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 1280 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Di Nov 10, 2015 11:00 am Titel: |
|
|
Lieber Estigy, leider hast Du nicht geschrieben, wo diese Ränder entstehen: In der Druckvorschau wird normalerweise angezeigt, ob der druckbare Bereich innerhalb des Möglichen liegt. Typographische Regel ist, den Bundsteg kleiner als den Randsteg anzulegen (was heutzutage wie alle anderen typographischen Regeln kaum mehr beachtet wird).
Vielleicht hilft das? _________________ Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’t’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Finale 25.5+Sibelius 2018.4+Dorico 1.2.10
MacOS 10.13.4/iMac 27"/MacBook Pro 17" |
|
Nach oben |
|
 |
Estigy
Anmeldedatum: 20.11.2012 Beiträge: 93
|
Verfasst am: Di Nov 10, 2015 8:41 pm Titel: |
|
|
Danke, Olaf, den werde ich mir ansehen!
@Ingo: Bei den A4-Seiten ist schon mehr als genug Weißraum rund um das Notenmaterial. Es geht also tatsächlich nur darum, zwei A4-Seiten ohne Abstand und Vekleinerung nebeneinander auf die A3-Seiten zu legen. Ob die Drucker-Hardware schlussendlich tatsächlich randlos drucken kann, oder ob der nur bis einige Millimeter zum Papierrand käme, ist mir an der Stelle völlig egal, da der Abstand zwischen Papier und Satzspiegel schon in den A4-Seiten enthalten ist.
Mit deinem Hinweis bezüglich unterschiedlichem Bund-/Randsteg hast du sicherlich Recht, aber auch hier würde bei meinem aktuellen Setup vermutlich derzeit fälschlicherweise zusätzlicher Weißraum entstehen, für den ich Abhilfe suche.
Gruß, Estigy _________________ Finale 25.1 deutsch auf Windows10@64bit |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo

Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 1280 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mi Nov 11, 2015 4:29 am Titel: |
|
|
Hatte ganz vergessen zu erwähnen, daß dieses Problem mit dem (auch in der Standardversion sehr teuren) Acrobat nicht auftritt. Olafs Hinweis ist aber sicher eine kostengünstigere Alternative. _________________ Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’t’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Finale 25.5+Sibelius 2018.4+Dorico 1.2.10
MacOS 10.13.4/iMac 27"/MacBook Pro 17" |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo

Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 1280 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Nov 19, 2015 6:20 am Titel: |
|
|
Bei der Pinguin-Druckerei
http://pinguindruck.de/web/downloads
findet man übrigens recht nützliche Hinweise zur Druckvorstufe, insbesondere zur PDF-Erstellung. _________________ Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’t’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Finale 25.5+Sibelius 2018.4+Dorico 1.2.10
MacOS 10.13.4/iMac 27"/MacBook Pro 17" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|