Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Daniel Brinken
Anmeldedatum: 19.10.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mi Okt 25, 2017 10:35 am Titel: Triolen anders darstellen |
|
|
Hallo Zusammen,
ich möchte in einem 4/4 Takt 4 Triolengruppen mit jeweils drei Achtel-Triolen als 2 Sechstolengruppen mit Strichnotation darstellen! Siehe Anhang. Hat jemand Ideen? |
|
Nach oben |
|
 |
Peter S.
Anmeldedatum: 30.11.2003 Beiträge: 604 Wohnort: Wien/Oesterreich
|
Verfasst am: Mi Okt 25, 2017 4:04 pm Titel: |
|
|
Mir ist es jetzt so gelungen:
Eine Halbe eingegeben, dann mit dem Triolenwerkzeug eine Xtole 6 Achtel statt 1 Halbe. Dann die Halbe noch punktiert.
Das geht auch mit zwei Halben. Kopieren der Xtole geht anscheinend nicht.
lg
Peter _________________ Peter
Finale 2009; Win 7
www.peterschreiber.at |
|
Nach oben |
|
 |
stefan schickhaus

Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 1560 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: Mi Okt 25, 2017 6:48 pm Titel: |
|
|
Dass man komplexe X-tolen nicht kopieren kann, ist wirklich ärgerlich.
Vielleicht ist es schneller zu improvisieren: Für die entsprechenden Takte eine unabhängige Taktart definieren (3/2) und die Noten "normal" eingeben. Die Ziffer lässt sich per Vortragsangabe platzieren. Nur so als Idee. _________________ Finale 2012 auf MacOS 10.6.8, iMac 27'' |
|
Nach oben |
|
 |
Peter S.
Anmeldedatum: 30.11.2003 Beiträge: 604 Wohnort: Wien/Oesterreich
|
Verfasst am: Mi Okt 25, 2017 8:58 pm Titel: |
|
|
Und das sind ja nicht einmal wirklich komplexe Xtolen.
Ich finde es überhaupt ärgerlich, wenn mir das Programm vorschreibt, was ich kopieren darf oder nicht... _________________ Peter
Finale 2009; Win 7
www.peterschreiber.at |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Brinken
Anmeldedatum: 19.10.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mi Okt 25, 2017 10:31 pm Titel: |
|
|
@Peter: Bei mir funktioniert es so wie Du es beschrieben hast nicht. Ich kann lediglich die erste Halbe in eine Punktierte umzuwandeln nachdem ich die Sechstole erstellt habe. Die zweite Sechstole kann ich erstellen, jedoch seltsamerweise dann keine punktierte Halbe anstelle der Halben einfügen.
@Stefan: Die Variante funktioniert für die grafische Darstellung wunderbar, jedoch nicht wenn man die Wiedergabe-Funktion nutzen möchte. Damit kann ich allerdings leben.
Vielen Dank für Eure Antworten! |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo

Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 1279 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Okt 26, 2017 5:57 am Titel: Zeitverschwendung |
|
|
Solche Abbreviaturen stammen aus einer Zeit, in der Noten mit der Hand geschrieben wurden und mit Papier und Tinte gespart werden mußte. Für den Computernotensatz und in einem Zeitalter, die das meiste Papier für nichtswürdige Reklame, überflüssige Zeitschriften und Bürokratie verschwendet*, bringen sie keine Zeitersparnis: wozu also sich mit derlei Problemen herumschlagen?
Den einzigen rationalen Grund, eine solche Abbreviatur zu verwenden, sehe ich bei Wendeproblemen. Ich würde in diesem Falle einfach punktierte Halbe notieren, den Wertpunkt verstecken und die Ziffern mittels Artikulation hinzufügen, wenn keine Wiedergabe erforderlich ist.
*) Z.B.: Die Klavierfabrikanten haben sich verpflichtet, kein Elfenbein mehr zu verwenden (auch wenn deren geringer Bedarf aus natürlich verendeten Elefanten, Nashörnern, Walrössern, Narwalen usw. gewonnen werden könnte). In Japan werden daraus Eßstäbchen geschnitzt, die nach einmaliger Verwendung weggeschmissen werden … Ich möchte an meinem Blüthner nicht auf Plastetasten spielen und esse dafür lieber mit Messer und Gabel. _________________ Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’t’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Finale 25.5+Sibelius 2018.4+Dorico 1.2.10
MacOS 10.13.4/iMac 27"/MacBook Pro 17" |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Brinken
Anmeldedatum: 19.10.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Do Okt 26, 2017 8:16 am Titel: |
|
|
@Ingo, ich finde das alte Notenbild in diesem Fall übersichtlicher. Außerdem kann es m. E. dabei helfen das Stück mehr halbtaktik zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred

Anmeldedatum: 30.08.2003 Beiträge: 818 Wohnort: Neumarkt - Sankt Veit
|
Verfasst am: Do Okt 26, 2017 9:02 pm Titel: |
|
|
Leichter lesbar sind die Abbreviaturen auf jeden Fall, und man wird sie wohl auch intuitiv "zusammengefasster" spielen.
Ich mache das immer mit Zahl und Punkt aus Artikulation oder Vortragsbezeichnung, ist nicht handlich und wird nicht wiedergegeben, aber läßt sich kopieren...
Manfred _________________ Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sterndeuter

Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 319 Wohnort: Fulda
|
Verfasst am: Do Okt 26, 2017 10:17 pm Titel: |
|
|
Falls jemand die Schnelle Eingabe benutzt, hier mal die Tastenkombination, mit der man relativ gut "im (Schreib-)Fluss" bleiben kann:
- Strg+6
- 4
- Pfeil nach links
- 6
- Punkt
Das sollte eine gewünschte Sextole eingeben (hoffe ich, da ich gerade nicht am PC sitze. Mit "normalen" Triolen funktioniert das jedenfalls. Nun muss nur noch mit der Artikulationswerkzeug der Strich hinzugefügt werden. Hier kommt man um Klicken leider nicht drumrum.
LG, Daniel _________________ Finale 2014.5 auf Windows7 |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred

Anmeldedatum: 30.08.2003 Beiträge: 818 Wohnort: Neumarkt - Sankt Veit
|
Verfasst am: Do Okt 26, 2017 10:49 pm Titel: |
|
|
Klappt! Der Balken ist kein Problem, 6 und Auswahlrahmen geht recht schnell.
Und vorher noch die Klammer abwählen.
Manfred _________________ Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de |
|
Nach oben |
|
 |
Peter S.
Anmeldedatum: 30.11.2003 Beiträge: 604 Wohnort: Wien/Oesterreich
|
Verfasst am: Fr Okt 27, 2017 5:30 am Titel: |
|
|
Sterndeuter hat Folgendes geschrieben: | Falls jemand die Schnelle Eingabe benutzt, hier mal die Tastenkombination, mit der man relativ gut "im (Schreib-)Fluss" bleiben kann:
- Strg+6
- 4
- Pfeil nach links
- 6
- Punkt
Das sollte eine gewünschte Sextole eingeben (hoffe ich, da ich gerade nicht am PC sitze. Mit "normalen" Triolen funktioniert das jedenfalls. Nun muss nur noch mit der Artikulationswerkzeug der Strich hinzugefügt werden. Hier kommt man um Klicken leider nicht drumrum.
LG, Daniel |
Bei mir ändert sich die Note nach dem Verlassen des Eingaberahmens auf eine Halbe. Was machst Du, dass das bei Dir nicht passiert?
lg
Peter _________________ Peter
Finale 2009; Win 7
www.peterschreiber.at |
|
Nach oben |
|
 |
Sterndeuter

Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 319 Wohnort: Fulda
|
Verfasst am: Fr Okt 27, 2017 9:57 am Titel: |
|
|
Tatsache, das passiert bei mir auch. Ich vermute, weil eine punktierte "Sextolen-Halbe" den gleichen Wert hat wie eine normale "Achtel-Halbe". Keine Ahnung, wie man das ausschalten kann, tut mir leid. _________________ Finale 2014.5 auf Windows7 |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred

Anmeldedatum: 30.08.2003 Beiträge: 818 Wohnort: Neumarkt - Sankt Veit
|
Verfasst am: Fr Okt 27, 2017 9:39 pm Titel: |
|
|
Ich muß die Halbe noch punktieren, also . eingeben, dann passts - zumindest optisch.
Manfred _________________ Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de |
|
Nach oben |
|
 |
|