Speichern als Audiodatei in Finale 2008 mit Kontakt Player 2

Noten einspielen, Wiedergabe, CD-Erstellung usw.
Antworten
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Speichern als Audiodatei in Finale 2008 mit Kontakt Player 2

Beitrag von rennert »

Wer hat das Problem auch:

Zunächst richte ich die Datei ein, sodass sie über AU bzw. den Kontakt Player 2 wiedergegeben wird; dann versuche ich als Audiodatei zu speichern - und höre lediglich einen langen Ton, der solange stehen bleibt, bis ich Finale zwangsweise beende, da es abgestürzt zu sein scheint. Und von der erwarteten Audiodatei ist nur ein unlesbares Rudiment vorhanden.

Behelfslösung derzeit: Audio Hijack Pro; das heisst, ich muss die Datei jedesmal involler Länge abspielen und das File nachher zurechtstutzen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Und noch was: Das Handbuch verspricht eine Speicherung als mp3 - bei mir habe ich aber nur die Auswahl zwischen .aif und .wav - seltsam ...
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Zu deinem Audio-Problem habe ich keine Idee -- bei mir funktioniert's (unter 2006 und 2007).
Im Dialog Datei > Speichern speziell > Speichern als Audiodatei gibt es bei der Windows-Version von 2007 die Auswahl zwischen wav und mp3:
Dateianhänge
sdialog.png
sdialog.png (10.32 KiB) 11511 mal betrachtet
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ja, ja. Unter 2007 hat das bei mir auch noch geklappt. Jetzt aber habe ich 2008 installiert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Uuups, sorry. Wie konnte ich nur annehmen, dass funktionierende Programmteile einer älteren Version in neueren Finale-Versionen immer noch funktionieren bzw. vorhanden sind. Mittlerweile müsste ich's ja besser wissen... :o
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Spielmann
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jan 16, 2006 10:11 pm

Beitrag von Spielmann »

Also bei mir funktioniert das auch unter 2008 noch wie vorher unter 2006 auch. Die Dialogbox sieht genauso aus wie bei Martin Gieseking weiter oben. Ein Klick auf "Standard-Audio-Datei" ändert in der Zeile "Dateinamen" die Endung auf *.wav, ein Klick auf die rot umrandete mp3-Option auf *.mp3. Beide Formate werden bei mir auch ohne Hänger und mit ordentlichem Ergebnis erzeugt.

Dafür hakt's bei mir in 2008a immer noch bei der Wiedergabe :
mit dem Pause-Button läßt sich die Wiedergabe zwar an beliebiger Stelle anhalten, dann ist aber der Pause-Button deaktiviert, so daß ein Fortsetzen nicht möglich ist. Ein Klick auf "Spielen" (grüner Pfeil) bewirkt eine Wiedergabe vom Beginn des Stückes an. Bei 2006c konnte man sowohl mit "Pause" als auch mit "Spielen" die Widergabe an der angehaltenen Stelle fortsetzen.
Finale seit Version 3.7 dt (3/1997), derzeit 26.3 / 27 unter Windows (7) / 10 / 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Inzwischen habe ich mein System neu gestartet - und nun scheint es zu funktionieren - wenn auch die mp3-Option immer noch nicht aufgetaucht ist.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Spielmann hat geschrieben:Ein Klick auf "Spielen" (grüner Pfeil) bewirkt eine Wiedergabe vom Beginn des Stückes an. Bei 2006c konnte man sowohl mit "Pause" als auch mit "Spielen" die Widergabe an der angehaltenen Stelle fortsetzen.
Passiert das auch, wenn Du bei den Wiedergabe-Einstellungen (Lautsprecher-Knopf) den Punkt "Aktuelle Taktanzeige" ausgewählt hast?
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich habe von 2008 nur die Demoversion. Dort heißt es (in "Help Files/Content/Finale/IDD_SAVEASWAVE_SPECIAL_VALUE_DONT_DELETE_SEE_SAVEASAUDIO_CPP.htm) klipp und klar:
"Compressed audio files are not supported while recording with Native Instruments AU as the playback device." MP3 steht als nur mit dem Softsynth zur Verfügung.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Spielmann
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jan 16, 2006 10:11 pm

Beitrag von Spielmann »

Nein, damit kann ich dieses komische Verhalten umgehen, aber die Einstellung führt zu manch anderen komischen Dingen (Jetzt wird halt immer vom gerade angezeigten Takt ab gespielt, und wenn ich's von vorne haben will, muß cih von Hand ab Takt "1" eintippen.

Außerdem hatte ich auch in 2006 die erste Option aktiviert, und damit funktionierte das Fortsetzen der Wiedergabe korrekt.

Zur Verdeutlichung:
Wenn ich auf "Play" drücke, will ich das Stück IMMER von Anfang an vorgespielt bekommen. Wenn ich aber mit Pause unterbreche, hätte ich schon gern wieder eine Möglichkeit, genau an der angehaltenen Stelle fortzusetzen, das ging in 2006 entweder durch erneuten Druck auf Pause oder durch Druck auf Play.
Play hat also immer von Anfang an gespielt (weil das in den Optionen ja so eingestellt war), außer, wenn mit Pause unterbrochen war, dann hat Play fortgesetzt.
Wenn ich bei 2008 mit Pause unterbreche, ist der der Pause-Button sofort deaktiviert (ich kann also mit erneutem Pause-Drücken nicht fortsetzen), und Play beginnt ganz von vorne...
Finale seit Version 3.7 dt (3/1997), derzeit 26.3 / 27 unter Windows (7) / 10 / 11
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Spielmann hat geschrieben:Jetzt wird halt immer vom gerade angezeigten Takt ab gespielt, und wenn ich's von vorne haben will, muß cih von Hand ab Takt "1" eintippen.
Stimmt, oder man klickt auf den Zurück-zum-ersten-Takt-Knopf (senkrechter Balken vor dem Rückspulknopf).
Das von dir beschriebene Verhalten scheint ein neuer Programmfehler zu sein, denn in 2007 funktioniert's wie gewünscht. Ggf. solltest Du also eine Fehlerbeschreibung an Klemm oder besser gleich an MM schicken.
Tausig hat geschrieben:MP3 steht als nur mit dem Softsynth zur Verfügung.
Jetzt wo Du's sagst... Tatsächlich verschwindet die mp3-Option aus der Speichern-Dialogbox, wenn man MIDI > Über NI VST wiedergeben anhakt. Dann muss man in diesem Fall wohl auf einen externen mp3-Encoder, z.B. LAME, ausweichen.
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Antworten