Hallo Leute,
und zwar auch die von Klemm,
welchen Sinn hat dieses Forum?
Es erscheint mir kaum sinnvoll, als Ebene zum Ablassen von Frust zu dienen.
Wie ich bereits woanders geschrieben habe: Finale ist wirklich ein mächtiges Werkzeug, mit dem man sehr, sehr viel anstellen kann. Aber es werden leider auch Fähigkeiten versprochen, die es nicht hat. Das erzeugt Frust. Wenn ich auf der Suche nach diversen Problemen in dieses Forum schaue, finde ich dort bereits von anderen dieselben Probleme beschrieben, jedoch oftmals keine Antworten darauf - oder nur irgendwelche Fummel-Tips von anderen Anwendern, die aber nicht wirklich helfen. Da mag die obenstehende Frage gestattet sein.
Oder?
mfg
willi63
Welchen Sinn hat dieses Forum?
Welchen Sinn hat dieses Forum?
Irren ist menschlich.
Deine Frage ist natürlich gestattet.
Meine Antwort: es wird hier vielen Leuten geholfen, das Programm kennenzulernen, diverse Probleme zu lösen, die vielleicht nicht alltäglich sind. Es wird nicht nur über Bugs geschrieben...
Und wer dabei nicht mitmachen will, braucht ja einfach nicht reinschauen...
Peter
Meine Antwort: es wird hier vielen Leuten geholfen, das Programm kennenzulernen, diverse Probleme zu lösen, die vielleicht nicht alltäglich sind. Es wird nicht nur über Bugs geschrieben...
Und wer dabei nicht mitmachen will, braucht ja einfach nicht reinschauen...
Peter
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1934
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Fummel-Tips sind nun einmal durchaus brauchbare Antworten! Genau darum geht es doch: Wie bekomme ich etwas hin, was von den Finale-Programmierern aus welchen Gründen auch immer nicht vorgesehen wurde....jedoch oftmals keine Antworten darauf - oder nur irgendwelche Fummel-Tips...
Nur Frust abladen wäre destruktiv. Frust abladen und anschließend doch das gewünschte Ergebnis hingefummelt bekommen ist dagegen konstruktiv.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
kein Beitrag
Hallo willi63,
es bleibt natürlich Dir überlassen, ob Du an diesem Forum teilnimmst, zumal Du selbst ja offensichtlich nicht viel Hilfreiches beizutragen hast. Wenn Du alles schon weißt oder keine Probleme mit Finale hast, mußt Du Dich ja damit nicht abgeben. Hier gibt es etliche Leute, die sehr viel Mühe darauf verwenden, anderen zu raten und zu helfen. Ich selbst bin hier schon oft auf wertvolle Tips und Antworten gestoßen, auch nach 48 Jahren Musik und seit Finale 3.7.2, und ich bin sehr froh über die Hilfsbereitschaft und Kollegialität, die hier herrscht. Wenn Du den Eindruck hast, daß dieses Forum dem Ablassen von Frust dient, so hast Du offenbar nichts verstanden, Dir ist es aber gut genug, Deinen eigenen Frust gleich zweimal abzulassen.
Was diese Rubrik betrifft, so können die Anwender, die jedes Jahr einen Update-Preis bezahlen, für den man bei Apple ein komplettes Betriebssystem bekommt, wohl verlangen, daß die Software sauber programmiert und ständig verbessert wird. Dazu dient das Sammeln von Wünschen und Fehlern, was den meisten Teilnehmern (außer Dir natürlich) nützt.
es bleibt natürlich Dir überlassen, ob Du an diesem Forum teilnimmst, zumal Du selbst ja offensichtlich nicht viel Hilfreiches beizutragen hast. Wenn Du alles schon weißt oder keine Probleme mit Finale hast, mußt Du Dich ja damit nicht abgeben. Hier gibt es etliche Leute, die sehr viel Mühe darauf verwenden, anderen zu raten und zu helfen. Ich selbst bin hier schon oft auf wertvolle Tips und Antworten gestoßen, auch nach 48 Jahren Musik und seit Finale 3.7.2, und ich bin sehr froh über die Hilfsbereitschaft und Kollegialität, die hier herrscht. Wenn Du den Eindruck hast, daß dieses Forum dem Ablassen von Frust dient, so hast Du offenbar nichts verstanden, Dir ist es aber gut genug, Deinen eigenen Frust gleich zweimal abzulassen.
Was diese Rubrik betrifft, so können die Anwender, die jedes Jahr einen Update-Preis bezahlen, für den man bei Apple ein komplettes Betriebssystem bekommt, wohl verlangen, daß die Software sauber programmiert und ständig verbessert wird. Dazu dient das Sammeln von Wünschen und Fehlern, was den meisten Teilnehmern (außer Dir natürlich) nützt.
Zuletzt geändert von Ingo am Di Sep 20, 2016 6:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Späte Entgegnung
Hallo Ingo,
tut mir leid, aber - auch wenn meine Entgegnung ein bißchen seehr spät kommt - Du hast offenbar mein Anliegen nicht verstanden. Oder nicht verstehen können. (Oder nicht verstehen wollen?) Ich habe mich dagegen gewendet, daß Versprechungen gemacht werden, die dann nicht eingehalten werden. Daß Finale DAS Programm ist, welches "allen Erwartungen" entspricht, ist doch unrealistisch, weil es so etwas niemals geben kann. Schließlich steigen die Erwartungen immer weiter.
Das Sammeln von Wünschen und Verbesserungsidenn ist eine relative Angelegenheit, denn diese werden ja nicht "erfüllt" oder umgesetzt, sondern erst dann realisiert, wenn es den Softwareentwicklern ins Geschäftskonzept paßt. Das wurde mir von meinen Ansprechpartnern von Coda Music explizit bestätigt.
Was das Sich-gegenseitig-Helfen betrifft, so habe ich daran überhaupt keinen Zweifel und habe das auch nicht geltend gemacht. Insofern möchte ich mir den "pädagogischen Hinweis" von Dir noch nachträglich verbitten. An entsprechenden Diskussionen beteilige ich mich auch durchaus, wie ja jeder lesen kann.
Fröhliches Weiterfummeln mit Finale
- wer kennt ein Notensatzprogramm, was mehr kann als Finale? -
willi- aus Norddeutschland
tut mir leid, aber - auch wenn meine Entgegnung ein bißchen seehr spät kommt - Du hast offenbar mein Anliegen nicht verstanden. Oder nicht verstehen können. (Oder nicht verstehen wollen?) Ich habe mich dagegen gewendet, daß Versprechungen gemacht werden, die dann nicht eingehalten werden. Daß Finale DAS Programm ist, welches "allen Erwartungen" entspricht, ist doch unrealistisch, weil es so etwas niemals geben kann. Schließlich steigen die Erwartungen immer weiter.
Das Sammeln von Wünschen und Verbesserungsidenn ist eine relative Angelegenheit, denn diese werden ja nicht "erfüllt" oder umgesetzt, sondern erst dann realisiert, wenn es den Softwareentwicklern ins Geschäftskonzept paßt. Das wurde mir von meinen Ansprechpartnern von Coda Music explizit bestätigt.
Was das Sich-gegenseitig-Helfen betrifft, so habe ich daran überhaupt keinen Zweifel und habe das auch nicht geltend gemacht. Insofern möchte ich mir den "pädagogischen Hinweis" von Dir noch nachträglich verbitten. An entsprechenden Diskussionen beteilige ich mich auch durchaus, wie ja jeder lesen kann.
Fröhliches Weiterfummeln mit Finale
- wer kennt ein Notensatzprogramm, was mehr kann als Finale? -
willi- aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.
Hallo Willi,
etwas verstehe ich deine Frage, meiner Meinung nach wird hier der Schwerpunkt zu sehr auf das aufzählen von Mängeln, Fehlern und zu hohen Preisen reduziert. Da dieses Forum nun auch den Weg in das Finale-Handbuch gefunden hat, wäre es eine Bereicherung, wenn der offizielle Finale-Support hier auch mal schreibt und sich Herr Schwalgin gewiss damit etwas Arbeit abnimmt. Vielleicht hat aber auch Klemm von Coda einen Maulkorb verpasst bekommen und darf öffentlich nicht Fehler einräumen.
Das aber nur eine Vermutung.
Ansonsten ist es aber wie in jedem Forum, es gibt wenige ausgesprochene Vielschreiber, manche meinen dann für sich das Recht in Anspruch zu nehmen, für alle im Forum zu sprechen. Man erkennt es dann leicht an der Wir-Form
Da du gefragt hast, ob jemand ein besseres Programm kennt - ich denke, das es "Das" bessere Programm nicht gibt. Jedes hat Stärken, aber leider auch Schwächen. Schau dir also mal Sibelius im Vergleich an. Ein deutsche Programm ist noch Capella.
Schade finde ich übrigens, das es anscheinend niemand ausser Tobias Giesen geschafft hat, Finale um Plug-ins zu bereichern.
etwas verstehe ich deine Frage, meiner Meinung nach wird hier der Schwerpunkt zu sehr auf das aufzählen von Mängeln, Fehlern und zu hohen Preisen reduziert. Da dieses Forum nun auch den Weg in das Finale-Handbuch gefunden hat, wäre es eine Bereicherung, wenn der offizielle Finale-Support hier auch mal schreibt und sich Herr Schwalgin gewiss damit etwas Arbeit abnimmt. Vielleicht hat aber auch Klemm von Coda einen Maulkorb verpasst bekommen und darf öffentlich nicht Fehler einräumen.
Das aber nur eine Vermutung.
Ansonsten ist es aber wie in jedem Forum, es gibt wenige ausgesprochene Vielschreiber, manche meinen dann für sich das Recht in Anspruch zu nehmen, für alle im Forum zu sprechen. Man erkennt es dann leicht an der Wir-Form

Da du gefragt hast, ob jemand ein besseres Programm kennt - ich denke, das es "Das" bessere Programm nicht gibt. Jedes hat Stärken, aber leider auch Schwächen. Schau dir also mal Sibelius im Vergleich an. Ein deutsche Programm ist noch Capella.
Schade finde ich übrigens, das es anscheinend niemand ausser Tobias Giesen geschafft hat, Finale um Plug-ins zu bereichern.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ganz so schlecht ist die Lage nun auch wieder nicht.Robert01 hat geschrieben:Schade finde ich übrigens, das es anscheinend niemand ausser Tobias Giesen geschafft hat, Finale um Plug-ins zu bereichern.

Da gibt es ja noch die Patterson-Plugins, die zugegebenermaßen leicht veralteten Plugins von Jari Williamson und ein paar von Robert Piechaud.
Generell hast Du aber Recht, dass das Konzept viel mehr hergeben könnte. Das Problem ist nur das sich permanent ändernde Finale-Datenbankformat. Mit jeder neuen Finale-Version müssen viele Plug-Ins angepasst oder neu geschrieben werden. Auf Dauer macht das natürlich wenig Spaß, da kaum Zeit für Neuentwicklungen bleibt. Bei einer stabileren Plugin-Schnittstelle wäre das nicht nötig und es würden vielleicht auch weniger potentielle Entwickler entnervt aufgeben. Das momentane Konzept ist jedenfalls im Vergleich zu Programmierschnittstellen vieler anderer Anwendungen noch ausbaufähig.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11