Liedtexteingabe

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Liedtexteingabe

Beitrag von janrymon »

Wo bitte lässt sich einstellen, dass bei der Eingabe von Liedtext Pausen und gehaltene Noten übersprungen werden, also die Eingabemarke automatisch zur Position der nächsten Silbe vorrückt?
Danke! Jan
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Gib am besten den kompletten Text in einem Textfenster ein. Dabei die Trennstriche für die Silbentrennung nicht vergessen. Dann mit alt-klick den Text verteilen (beginnend natürlich bei der ersten Note). So werden Pausen und Noten nach Haltebögen automatisch übersprungen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Danke für den Tipp! Ich hab das so probiert, aber eignet sich wohl nur für kürzere Texte - bei einer mehrminütigen Sequenz mit etlichen Solisten plus Doppelchor verliert man da schnell den Überblick. Dazu müsste der Editor völlig anders strukturiert sein und nicht nur eine mehrstrophige Liedform unterstützen. Abgesehen davon, warum ist das Überspringen nicht als Normalfall vorgesehen/voreingestellt? Macht es überhaupt Sinn, eine Pause betexten zu können - von den Haltebögen nicht zu reden? Dürfte jedenfalls eher die Ausnahme sein, denke ich. Aber vielen Dank nochmal, ich verstehe es so, dass "meine" Variante nicht funktioniert. :-( Jan
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich finde die Texteingabe eigentlich recht komfortabel. Ich nehme für jedes System (bzw. bei einer Oper für jede Rolle) ein eigenes Textfenster und lasse bei vorwiegend syllabischer Textverteilung die Automatik ran. Bei melismatischer Textverteilung taugt sie natürlich nicht.
Es kommt durchaus vor, dass man auch an Pausen Silben anhängen muss (etwa bei Textalternativen).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Äußerst komfortabel finde ich sie im Vergleich zu Logic (wobei da das Überspringen klappt), aber sicher ist auch in Finale noch Luft nach oben. Mehrere Textfenster (jede Figur extra) - das probiere ich gleich mal aus. Danke! Jan
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Hallo Stefan, hab das mal probiert - aber ich kann in Finale 2012c (OS X 10.8 u. Win 7) immer nur ein einziges Textfenster öffnen. Vermutlich hab ich dich falsch verstanden? Beste Grüße, Jan
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ja, der Texteditor zeigt immer nur ein Textfenster. Aber innerhalb des Textfensters kannst du fast beliebig viele "Strophen" anlegen (1, 2, 3 etc.).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Tja, aber dann sitzen die Texte verschiedener Figuren doch nicht mehr auf derselben Höhe??
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Die Grundeinstellung sieht so aus, dass (weil für verschiedene Strophen gedacht) die Textzeilen untereinander stehen. Man kann sie aber mit dem linken der vier Pfeile, die beim "Eingeben in Partitur" erscheinen, problemlos auf gleiche Höhe bringen. So kann man Strophe 2 für System 2 verwenden, Strophe 3 für System 3 etc.
Und dann kann man noch mit der Unterscheidung "Vers", Refrain" und "Abschnitt" arbeiten.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Das klingt gut, werd ich ausprobieren. Danke!
janrymon
Beiträge: 22
Registriert: Di Sep 18, 2012 1:16 am

Beitrag von janrymon »

Super-Tipp, dass passt! Hab mal meine Vorlage angeglichen und kann jetzt problemlos beispielsweise Strophe, Bridge und Refrain verschiedener Figuren (oder auch verschiedene Parts einer einzigen Figur) einigermaßen übersichtlich strukturieren und deren Texte relativ komfortabel eingeben. Dazu müssen nur die Trennzeichen zwischen den Silben gesetzt sein und schon kann man mit ALT + linkem Mausklick die gesamte Passage exakt positionieren. Toll! Danke! Jan
Antworten