Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
nogler
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 11, 2008 7:51 am

Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von nogler »

Hallo Experten

Wie wird korrekt ein Bindebogen bei Noten mit Haltebögen gemacht? Gibt es da Regeln oder kann man es unterschiedlich machen? Ich habe ein Bild mit drei Varianten angehängt. Welche Zeile ist die korrekte Schreibweise?

Danke für eine kurze Erklärung.

Gruss aus der Schweiz
Padruot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 26.3.1, Windows 10 Pro, Cubase 11.0 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1934
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Padruot.
nach meinen Erfahrungen ist eindeutig Nummer 3 der Standard. Kettenbögen wie in Nr. 1 sieht man zwar immer häufiger, entsprechen aber nicht den Editionsrichtlinien der Verlage, für die ich arbeite.
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Alfred
Beiträge: 213
Registriert: Do Nov 03, 2011 12:24 pm

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von Alfred »

Ich bin der gleichen Meinung wie Stefan.

Allerdings:
Es gibt Verlage, die bei mehreren Noten auf einer Silbe keine (Silben-)Bögen mehr schreiben.
Danach wäre die 1. Schreibweise - ohne den mittleren Bogen! - auch möglich, was ich aber für unübersichtlich
und deshalb nicht empfehlenswert halte.

Harzlich
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
SwinginPhone
Beiträge: 65
Registriert: Do Okt 11, 2012 10:49 pm

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von SwinginPhone »

Ich kenne auch die Regel, dass der Bindebogen von dem Anfang der ersten bis zum Ende der letzten Note zu setzen ist, also Variante 3.
Benutzeravatar
nogler
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 11, 2008 7:51 am

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von nogler »

Vielen Dank Stefan, Alfred und SwinginPhone
So wie ich Euch verstehe, ist also Nr 2 eher unüblich oder falsch. Nummer 1 finde ich auch unübersichtlich. Ich werde in dem Fall Nummer 3 notieren. Die gefällt mir auch graphisch am Besten.
LG Padruot
Finale 26.3.1, Windows 10 Pro, Cubase 11.0 Pro
Alfred
Beiträge: 213
Registriert: Do Nov 03, 2011 12:24 pm

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von Alfred »

Der Genauigkeit halber will ich und muss ich mich näher erklären:

Ich schrieb, dass es VERLAGE gibt, die keine Bögen für Textsilben mit mehreren Noten verwenden.
Ich dachte zum Beispiel an den Bärenreiter-Verlag:
Ernst Pepping, "Passionsbericht des Matthäus" und "Die Weihnachtsgeschichte des Lukas".
Hier ist es aber bestimmt der ausdrückliche Wunsch des Komponisten gewesen, keine solche Bögen zu verwenden.

Also ist es irreführend, wenn ich pauschal von VERLAGEN schreibe, denn dieselben verwenden in anderen Gesangswerken AUCH melismatische Bögen.

Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen

Beitrag von Ingo »

Beide Arten von Bögen sind gleichbedeutend; bis zur Klassik waren Girlandenbögen üblich, die ich auch vorziehe, wenn die Phrasierung über lange Strecken geht, weil sie nicht so viel Platz benötigen. (Als man noch ökonomisch dachte und nicht graphomanisch, wurden Bögen z.B. bei Bachs Koloraturen einfach weggelassen.)
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten