Finale 2014, 2015
Achso,
und doof finde ich auch, daß ich nun doch eine Extra-Partition für ein Rosetta-loses 10.7 einrichten muß, alldieweil FINALE 2014 nicht unter 10.6 laufen können soll . . .
Gruß, Christoph
und doof finde ich auch, daß ich nun doch eine Extra-Partition für ein Rosetta-loses 10.7 einrichten muß, alldieweil FINALE 2014 nicht unter 10.6 laufen können soll . . .
Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1934
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Kann man auf einer Festplatte auch nachträglich eine Partition einrichten? Dann könnte man gleich das neue kostenlose Mavericks laden und als Zweitsystem betreiben. Ganz auf Mavericks setzen kann ich (noch) nicht, denn das verträgt sich nicht mit QuarkXpress 8.Coltrane hat geschrieben:…daß ich nun doch eine Extra-Partition für ein Rosetta-loses 10.7 einrichten muß, alldieweil FINALE 2014 nicht unter 10.6 laufen können soll . . .
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Soweit ich es rausbekommen habe kann man eine weitere Partition für ein weiteres Mac OS NICHT nachträglich einrichten. Für BOOTCAMP klappt das auch nachträglich.
Ich neige dazu - angesichts der Preise für gebrauchte Mini Macs - einen Finale-Spezial-Rechner anzuschaffen . . . und den ins Heimnetzwerk einzubinden.
Meinen sonstigen Kram kann ich nämlich immer noch auf einem flotten G5 abarbeiten. Und wenn Finale 2014 demnächst downgradefähig ist, macht es kein Problem sogar auf dem G5 mit Finale 2012 weiterzuarbeiten . . . bis sämtliche Software/Hardware bei mir Intel-10.7.-fähig ist.
Die - subjektiv? - immer flotteren Soft/Hardware-Systemwechsel OHNE DOWNGRADEKOMPATIBILITÄT auch bei Apple gehen mir langsam auf den Keks . . . .
Ich neige dazu - angesichts der Preise für gebrauchte Mini Macs - einen Finale-Spezial-Rechner anzuschaffen . . . und den ins Heimnetzwerk einzubinden.
Meinen sonstigen Kram kann ich nämlich immer noch auf einem flotten G5 abarbeiten. Und wenn Finale 2014 demnächst downgradefähig ist, macht es kein Problem sogar auf dem G5 mit Finale 2012 weiterzuarbeiten . . . bis sämtliche Software/Hardware bei mir Intel-10.7.-fähig ist.
Die - subjektiv? - immer flotteren Soft/Hardware-Systemwechsel OHNE DOWNGRADEKOMPATIBILITÄT auch bei Apple gehen mir langsam auf den Keks . . . .

"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Mac OS erlaubt ab 10.5 tatsächlich das nachträgliche partitionieren der Systemplatte. Allerdings sollte die Platte laut diversen Ratgebern nicht zu voll und nicht sehr fragmentiert sein. Man könnte auch ein vollständiges, möglichst bootbares Backup auf eine andere HD auslagern (z.B.: mit SuperDuper! oder Carbon Copy Cloner – eigentlich sollte man das aus Sicherheitsgründen sowieso regelmässig machen), und dann partitionieren. Falls etwas schiefgeht hat man immer noch das Backup.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1934
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Nachtrag: Natürlich müssen neue Partitionen kleiner als der noch verfügbare Platz auf der Festplatte sein. Sonst wird neu formatiert, was vom Festplattendienstprogramm auf der System-Platte allerdings verhindert würde.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Weihnachtsgeschenk 2013
Nach dem Lesen der ersten Kommentare zu Finale 2014 hier kann ich mir dieses Jahr ja auch mal was Schönes für 147 € kaufen, die ich damit gespart habe …
Danke, ihr Weihnachtsmänner von MM!
Danke, ihr Weihnachtsmänner von MM!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Autorisierung klappt nicht...
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, etwas veraergert vermelde ich, dass meine seit Finale 1997 gueltige Seriennummer offenbar Jahrzehnte doch nicht gueltig war. Ich habe die Vollversion des Programms eben 1997 regulaer um teures Geld gekauft, und danach sehr viele Updates, bis hin zu 2012. Und jetzt kommt: "Fehlermeldung vom Autorisierungsserver: Unable to locate serial number on file", wenn ich das im Programm selber durchfuehren moechte bzw. "The Serial Number is not valid for this customer" nach der Anleitung, die dem Produkt beilag...
Hat man da noch Toene?? Ein Mail an Klemm-music ist raus, anrufen mag ich ob der Kosten aus Oesterreich nicht. Hat jemand von Euch auch solche Probleme?
Gruss
Hannes
Hat man da noch Toene?? Ein Mail an Klemm-music ist raus, anrufen mag ich ob der Kosten aus Oesterreich nicht. Hat jemand von Euch auch solche Probleme?
Gruss
Hannes
Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1934
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Danke, aber...
...das hatte ich probiert, hilft alles nix... Muss wohl auf Reaktion von Klemm im neuen Jahr warten... Dennoch Euch allen ein gutes und erfolgreiches 2014! Hannes
Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
Alles wurde gut! :-))
Und es ging schnell: Ich hatte drei accounts bei makemusic (einen zweiten, weil ich mir mal eine englische Finale-Demo-Version runtergeladen hatte, das ging nur mit Registrierung, warum einen dritten, entzieht sich meiner Kenntnis), und Klemm hat nun die drei in den einen aktuellen zusammengefuehrt. Jetzt geht alles. Warum jedoch makemusic hier keine Moeglichkeit vorsieht, eine (legale) Seriennummer einem account eindeutig zuzuordnen (und alle anderen nicht mehr aktive accounts zu loeschen), habe ich nicht ganz verstanden. Wenigstens sollte hingewiesen werden, dass mehrere andere accounts zu dieser Seriennummer vorhanden sind. Und es waere schoen, wenn man das dann gleich selbst in Ordnung bringen koennte. Aber wie gesagt: Alles wurde gut!
Und ich versuche jetzt gerade, mich damit abzufinden, dass die Paletten nicht mehr aenderbar sind...

Und ich versuche jetzt gerade, mich damit abzufinden, dass die Paletten nicht mehr aenderbar sind...

Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
Finale 2014a ist nun auch fuer Windows da!
Wurde heute nach dem Oeffnen von Finale automatisch als Aktualisierung angeboten!
Und ein paar Dinge haben sie wirklich verbessert!

Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
schlüsselfertig
Besonders bemerkenswert finde ich, daß Finale 2014 nunmehr Arbeitsblätter nicht nur im Alt-, sondern sogar im Bratschenschlüssel zur Verfügung stellt. Das gibt es wirklich bei keinem anderen Notensatzprogramm. Endlich können das nicht nur die Bratscher, sondern auch die Viola-Spieler benutzen!
Zitat ›Neuheiten‹:
»…zusätzliche Arbeitsblätter im Alt- und im Bratschen-Schlüssel…«
Hoffen wir, daß Finale 2015 endlich nicht nur einen Violin-, sondern auch einen Geigenschlüssel enthält, 2016 dann Tenor- und Celloschlüssel, 2017 Fagottschlüssel …
Zitat ›Neuheiten‹:
»…zusätzliche Arbeitsblätter im Alt- und im Bratschen-Schlüssel…«
Hoffen wir, daß Finale 2015 endlich nicht nur einen Violin-, sondern auch einen Geigenschlüssel enthält, 2016 dann Tenor- und Celloschlüssel, 2017 Fagottschlüssel …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der Altschlüssel ist ja nicht nur ein Bratschenschlüssel, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"