Datensicherung
Verfasst: Di Jul 28, 2009 10:29 pm
Ist wahrscheinlich nicht das richtige Forum, aber ich wage trotzdem mal die Frage: Kennt sich hier jemand mit der Windows-"Eingabeaufforderung" und Batch-Dateien aus?
Ich benutze seit langer, langer Zeit ein Script, das ich als "Backup.bat" abgespeichert habe und das die Datensicherung auf externe Festplatte erledigt, nämlich alle kürzlich geänderten Dateien auf eine externe USB-Festplatte überträgt. Dank dieser Batch-Datei gingen ein Computer-Crash und ein Neukauf glimpflich vonstatten, es waren ja alle alten Daten fast täglich gesichert.
Auf dem neuen Computer funktioniert das Script aber nicht mehr, obwohl ich dort nach wie vor Windows XP benutze. Es besteht aus zwei simplen Befehlszeilen:
xcopy d: j: /d /s /y
xcopy "C:\[folgt der Pfad der E-Mail-Dateien]" "j:\mails" /d /s /y
Zeile 1 sichert Laufwerk D (Festplatten-Partition), auf dem alle abgespeicherten Daten liegen (z.B. auch alle Finale-Dateien) und schiebt sie auf Laufwerk J, nämlich auf die externe Festplatte.
Zeile 2 sichert zusätzlich den Mail-Ordner, der auf Partition C liegt.
Die Parameter bedeuten:
/d kopiert nur Dateien, die juenger sind als im Ziel, also alle zuletzt geänderten oder neu erstellten;
/s kopiert inkl. aller Unterverzeichnisse;
/y sorgt dafür, daß man das Überschreiben evtl. schon vorhandener Dateien nicht erst bestätigen muß.
Die Mail-Dateien werden auch brav kopiert, aber Zeile 1 funktioniert nicht, obwohl sie auf dem alten Computer immer funktionierte, und ich finde den Fehler nicht. Daran daß Ordner womöglich schreibgeschützt sind, kann es eigentlich nicht liegen, denn erstens habe ich den Schreibschutz für alle Ordner überprüft, zweitens kann ich im Datei-Explorer problemlos die Dateien von Hand hinüberschieben.
Weiß jemand Rat, wo mögliche Fehlerquellen zu suchen sind?
Ich benutze seit langer, langer Zeit ein Script, das ich als "Backup.bat" abgespeichert habe und das die Datensicherung auf externe Festplatte erledigt, nämlich alle kürzlich geänderten Dateien auf eine externe USB-Festplatte überträgt. Dank dieser Batch-Datei gingen ein Computer-Crash und ein Neukauf glimpflich vonstatten, es waren ja alle alten Daten fast täglich gesichert.
Auf dem neuen Computer funktioniert das Script aber nicht mehr, obwohl ich dort nach wie vor Windows XP benutze. Es besteht aus zwei simplen Befehlszeilen:
xcopy d: j: /d /s /y
xcopy "C:\[folgt der Pfad der E-Mail-Dateien]" "j:\mails" /d /s /y
Zeile 1 sichert Laufwerk D (Festplatten-Partition), auf dem alle abgespeicherten Daten liegen (z.B. auch alle Finale-Dateien) und schiebt sie auf Laufwerk J, nämlich auf die externe Festplatte.
Zeile 2 sichert zusätzlich den Mail-Ordner, der auf Partition C liegt.
Die Parameter bedeuten:
/d kopiert nur Dateien, die juenger sind als im Ziel, also alle zuletzt geänderten oder neu erstellten;
/s kopiert inkl. aller Unterverzeichnisse;
/y sorgt dafür, daß man das Überschreiben evtl. schon vorhandener Dateien nicht erst bestätigen muß.
Die Mail-Dateien werden auch brav kopiert, aber Zeile 1 funktioniert nicht, obwohl sie auf dem alten Computer immer funktionierte, und ich finde den Fehler nicht. Daran daß Ordner womöglich schreibgeschützt sind, kann es eigentlich nicht liegen, denn erstens habe ich den Schreibschutz für alle Ordner überprüft, zweitens kann ich im Datei-Explorer problemlos die Dateien von Hand hinüberschieben.
Weiß jemand Rat, wo mögliche Fehlerquellen zu suchen sind?