Genaues Platzieren von Grafiken /Hilfslinien

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Klavierix
Beiträge: 26
Registriert: Di Aug 03, 2010 8:17 pm

Genaues Platzieren von Grafiken /Hilfslinien

Beitrag von Klavierix »

Ist es möglich, Grafiken so zu platzieren, dass sie etwa 1cm unter einer Akkolade beginnen, oder 1cm über dem Zeilenrand enden ...

Wie ist das eigentlich mit Hilfslinien? Kann ich die ähnlich wie im COREL DRAW verwenden? Also Hilfslinie erstellen und dann eine Grafik (...) daran ausrichten. Wie mache ich Hilfslinien eigentlich sichtbar?

Kann man im Finale eine Grafik hinter Notenlinien platzieren - also so, dass beides sichtbar ist?

Danke

Klavierix

Win8 FINALE 2010
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Hallo,

was du machen kannst für Hilfslinien ist, die Lineale einzublenden und dir dort Hilfslinien im gewünschten Abstand einzuziehen. Dann einfach die Grafik an der Hilfslinie ausrichten (per Pfeiltasten bei ausreichender Vergrößerung).

Für Grafiken hinter Notenlinien fällt mir bei Finale 2010 nur die Funktion "Dokumenthintergrund" ein (unter Bearbeiten > Programm-Optionen > Paletten und Hintergründe). Einfach ein A4-Bild erstellen , bei dem du die Grafiken wie gewünscht platzierst und das dann als Hintergrund für deine Finale-Seite nehmen. Das geht natürlich nur sinnvoll für eine Seite, da der Hintergrund auf allen Seiten in Finale gleich ist. Alternativ die Finale-Seite als PDF speichern und dann mittels Photoshop oder Gimp mit Grafiken hinterlegen.

Gruß, Daniel
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Dazu braucht's keine Manuskript-Textur (nicht Hintergrund!).
Man kann in den Dokument-Optionen einstellen, welche Objekte an den Hilfslinien ausgerichtet werden sollen. Allerdings erscheinen die Hilfslinien wie bei Grafikprogrammen auf allen Seiten. M.W. läßt sich auch kein Fangradius einstellen.
Auch das Raster kann helfen, dessen Schrittweite sich einstellen läßt.
Sterndeuters Methode habe ich für zeitgenössische Krakeleien auch benutzt, hat nur den Nachteil, daß man nach jeder Korrektur alles neu machen muß.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten