Doppelte Hälse OHNE Fähnchen?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Uwe S.
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 07, 2003 5:33 pm

Doppelte Hälse OHNE Fähnchen?

Beitrag von Uwe S. »

Hallo an alle,

folgendes Problem: Ich habe eine Gruppe aus 4 Sechzehnteln und möche das erste davon mit einem doppelten Hals versehen (mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug). Dieser neue Hals soll aber KEIN FÄHNCHEN tragen. Folgendes funktioniert NICHT: Das Fähnchen mit einem als Vortragsbezeichnung erstellten weißen Fleck zu markieren (ist sauumständlich beim Verschieben des Systems, da der weiße Fleck immer neu justiert werden muß. Eine zweite Stimme (Viertel deckungsgleich mit oben beschriebenem Sechzehntel) will ich nicht dafür verbraten.
Weiß jemand was Pfiffiges?

Danke und Grüße!

Uwe
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Meinst du "Halssplitting"? Ist eine überflüssige Funktion, mir ist noch nie eine Stelle untergekommen, wo ich sie sinnvoll hätte anwenden können. Anscheinend meinst du, daß die erste Note sowohl zur Oberstimme als auch zur Unterstimme gehört. Also gib einfach zwei Stimmen in zwei verschiedenen Ebenen entsprechend ein, die können dann problemlos 16tel und 4tel von gleicher oder verschiedener Tonhöhe auf demselben Schlag sein. Oder habe ich etwas mißverstanden?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Sorry, sehe gerade, das "Eine zweite Stimme will ich nicht dafür verbraten" hatte ich überlesen. Warum nicht? Und meinst du "Stimme" oder "Ebene"? Ich setze hauptsächlich Klaviermusik, nicht nur ganz unkomplizierte, und bin dabei nie an die Grenze von vier Ebenen gestoßen. Vielleicht solltest du mal ein Beispiel posten.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Uwe S.
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 07, 2003 5:33 pm

Beitrag von Uwe S. »

@ Tausig,

danke erstmal. Du hast alles richtig verstanden und Deine Antwort ist erwartungsgemäß ausgefallen! Es geht also nicht mit dem Spezialwerkzeug und ich muß eine 2. Ebene aufmachen (sorry, hab's als Stimme bezeichnet - da ich nie mit Stimmen arbeite, mißachte ich den Unterschied einfach...). Dabei wär's so einfach; man bräuchte nur eine Funktion "Fähnchen verstecken". Warum ich die 2. Ebene scheue: Wenn noch viele Pausen im Takt sind, gibts großes Rumgefummel, um die der jeweils überflüssigen Ebene (die machen das Notenbild nämlich unklar!) zu verstecken und die anderen in eine vernünftige Stellung zu bringen...
Trotzdem nochmal danke und Grüße

Uwe
udo t.
Beiträge: 78
Registriert: Mi Sep 03, 2003 10:45 pm

Beitrag von udo t. »

… nee, Du musst sie einfach verbergen. In der schnellen Eingabe geht das mit „O“ (wie omit). Dann hast Du auch keinen Ärger mehr die div. Pausen übereinander zu schieben.
Gruß, Udo
Antworten