Wenn Du so ein großes Scharnier bist, lieber terwond, dann kannst Du mir bestimmt auch eine Hilfestellung zu meinem Problem geben. Worum ich herzlich bitte. Habe nämlich das Forum nicht angefragt, weil ich meinte, dass es schon "eingeschlafen" sei. Nein! Die Scharniere sind noch hellwach!
Also:
"Mitlaufende Ansicht" hat ein Häkchen und alles war in Ordnung. Seit geraumer Zeit aber fehlt die mitlaufende grüne senkrechte Linie. Die Seiten werden aber umgeblättert.
Verzweifelt suche ich nach dem Fehler, der einfach nicht zu finden ist.
Weißt Du evtl. einen Rat?
Harzlich
Alfred
PS
Natürlich bin ich selbstverständlich für jedermanns Antwort sehr dankbar.
Mitlaufende Ansicht
Mitlaufende Ansicht
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
Re: Mitlaufende Ansicht
Puh - bloß kein Druck...
Als erstes würde ich die Farbe des Cursors überprüfen:
- Voreinstellungen / Anzeigefarben / Wiedergabe-Cursor -
und mal was ändern, nur um zu sehen, ob sich was tut.
Das dann in allen Ansichten (Fortlaufend, Seite, Studio) gegenchecken.
Wenn das nichts bringt, die Preferences "entfernen" (also aus dem angestammten Ordner irgendwohin bewegen, wo man sie später bei Bedarf wieder zurückholen kann) und Finale neu starten. Dann werden Default-Preferences generiert und alle persönlichen Anpassungen sind weg. Wenn nach dem Neustart der Cursor immer noch nicht sichtbar ist, lag's nicht daran und die alten Preferences können zurück (und werden nach erneutem Neustart aktiv).
Das würde ich auch bei einer Neuinstallation von Finale so machen. Außerdem ist es kein Fehler, die ganzen Sachen, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben (geänderte Startdokumente, Vorlagen, eigene Bibliotheken) als Backup abzulegen. Man weiß ja nicht, was bei so einer Neuinstallation alles überschrieben wird, und dann kann man sie anschließend in die entsprechenden Ordner zurückkopieren.
Als erstes würde ich die Farbe des Cursors überprüfen:
- Voreinstellungen / Anzeigefarben / Wiedergabe-Cursor -
und mal was ändern, nur um zu sehen, ob sich was tut.
Das dann in allen Ansichten (Fortlaufend, Seite, Studio) gegenchecken.
Wenn das nichts bringt, die Preferences "entfernen" (also aus dem angestammten Ordner irgendwohin bewegen, wo man sie später bei Bedarf wieder zurückholen kann) und Finale neu starten. Dann werden Default-Preferences generiert und alle persönlichen Anpassungen sind weg. Wenn nach dem Neustart der Cursor immer noch nicht sichtbar ist, lag's nicht daran und die alten Preferences können zurück (und werden nach erneutem Neustart aktiv).
Das würde ich auch bei einer Neuinstallation von Finale so machen. Außerdem ist es kein Fehler, die ganzen Sachen, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben (geänderte Startdokumente, Vorlagen, eigene Bibliotheken) als Backup abzulegen. Man weiß ja nicht, was bei so einer Neuinstallation alles überschrieben wird, und dann kann man sie anschließend in die entsprechenden Ordner zurückkopieren.
Re: Mitlaufende Ansicht
Lieber terwond,
vielen Dank für Deine Vorschläge.
Das Ändern der Anzeigefarbe hat leider nichts bewirkt.
Ich werde es mit einer Neuinstallation versuchen.
Vor Jahren brachte die bei einem anderen Problem mir eine Lösung.
Wir werden sehen.
Harzlich
Alfred
vielen Dank für Deine Vorschläge.
Das Ändern der Anzeigefarbe hat leider nichts bewirkt.
Ich werde es mit einer Neuinstallation versuchen.
Vor Jahren brachte die bei einem anderen Problem mir eine Lösung.
Wir werden sehen.
Harzlich
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
Re: Mitlaufende Ansicht
Lieber terwond,
bevor ich die Neuinstallation begann, hab ich doch noch mit alten Dateien "herumgespielt".
Und plötzlich erschien die Cursorlinie wieder und tat brav ihren Dienst. (Bislang bei allen von mir geöffneten Dateien.)
Es kommt der Winter und ich werde wohl ein ängstliches Gefühl - wie der Reiter anno dunnemals nach dem Ritt
über den zugefrorenen Bodensee - noch lange haben.
Ich glaube, dass selbst die KI nicht in der Lage ist, mir eine vernünftige Antwort dazu zu geben.
Egal, es funktioniert wieder!
Lieber terwond, vielen Dank für Deine Hilfe.
Denn ohne meine durch Dich bestärkte Absicht, neu zu installieren, hätte ich wohl nicht die alten Dateien aktiviert.
Eine davon hat dann halt den "Stein" wieder ins Rollen gebracht.
Harzlich
Alfred
bevor ich die Neuinstallation begann, hab ich doch noch mit alten Dateien "herumgespielt".
Und plötzlich erschien die Cursorlinie wieder und tat brav ihren Dienst. (Bislang bei allen von mir geöffneten Dateien.)
Es kommt der Winter und ich werde wohl ein ängstliches Gefühl - wie der Reiter anno dunnemals nach dem Ritt
über den zugefrorenen Bodensee - noch lange haben.
Ich glaube, dass selbst die KI nicht in der Lage ist, mir eine vernünftige Antwort dazu zu geben.
Egal, es funktioniert wieder!
Lieber terwond, vielen Dank für Deine Hilfe.
Denn ohne meine durch Dich bestärkte Absicht, neu zu installieren, hätte ich wohl nicht die alten Dateien aktiviert.
Eine davon hat dann halt den "Stein" wieder ins Rollen gebracht.
Harzlich
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices