Takte unterteilen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wenn du die Funktion (je nach Finale Version in verschiedenen Menüs anzutreffen) „Nur aktive Ebene zeigen“ anwählst, kannst du gezielt in einer einzelnen Ebene herumwerken.

MM
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Beitrag von Hans Br. »

Danke für den Tip. Ich finde den Befehl zwar auf Anhieb nicht (hab Finale 2009), aber das ist bestimmt eine Arbeitserleichterung für mich.
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Shift+Alt+S
Der Befehl findet sich im Menü Dokument, nicht im Menü Ansicht, wo man ihn wohl zuerst vermuten würde...

peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Beitrag von Hans Br. »

Merci.
Ja, der Befehl sollte im Menu Ansicht sein. Dort hab ich nämlich auch zuerst gesucht.
Genau so, wie der Befehl "Auftakt" sinnvollerweise im Menu Dokument ist...
Willi63
Beiträge: 46
Registriert: So Jun 15, 2008 11:47 pm

Beitrag von Willi63 »

Hans Br. hat geschrieben:An willi63

Danke, dass Du auf mein Problem eingegangen bist. Ich mach das im Normalfall genau wie Du, indem ich in leeren Takten die X-tole (wir wissen, wovon ich rede... :-) ) zuerst mache und dann kopier. Das geht aber in meinem konkreten Fall nicht, da es sich um Sechzehnteltriolen auf den jeweils zweiten Achtel in der zweiten Ebene handelt.
Meines Wissens kann man (leider!) nicht Noten in einzelnen Ebenen bequem markieren und damit hantieren. Man hat immer alle Ebenen zusammen. Das will man zwar am Schluss schon, aber zum Manövrieren ist das nicht bequem. Ein Kollege von mir hatte mal die Idee, dass bei der Bedienung von mehreren Ebenen dieser Takt die Ebenen wie ausklappen könnte, dann hätte man schön alles übersichtlich und könnte einfacher editieren.
Lieber Hans Br.,

leider kann ich Dein Problem nicht reproduzieren. Auch in anderen Ebenen funktioniert der Trick mit STRG-Ziffer. Ich mache Korrekturen grundsätzlich nur in der schnellen Eingabe, auch wenn schon Noten im Takt stehen. Ich weiß nicht, ob Dir folgende Arbeitsschritte helfen:

Vorausgesetzt, Du willst zwei Sechzehntelnoten durch drei Sechzehnteltriolen ersetzen, gehe ich so vor: Ich lösche die Achtel, aktiviere den Einfüge-Modus (unter Win mit der Taste Einfg) - dann bekommt der Cursor oben und unten Pfeile - gebe STRG und die Ziffer 3 ein, gebe die drei Sechzehntel mittels Ziffer 3 ein und deaktiviere den Einfüge-Modus (wenn das Eingeben der Notenwerte bereits mit MIDI-Signal kombiniert erfolgt, bist Du fertig; ansonsten schicke ich mit den Pfeiltasten den Cursor zurück und gebe die Noten in der richtigen Höhe wie gehabt durch Enter ein). Das finde ich viel schneller als das nachträgliche Gefummel mit dem Triolenwerkzeug. Aber das mag Geschmackssache sein.
Tausig hat geschrieben: Xtole oder Xole? "-ole" wird z.B. bei 6 an die Ordnungszahl angehängt, denn es heißt nicht Sei-ole, sondern Sext-ole. Nun wäre also erstens die Frage, ob bei x das "-ole" an x oder "xte" anzuhängen ist? Außerdem wäre zweitens die Frage, ob Sprache etwas mit Logik zu tun hat? Und drittens ob das Kunstwort "Xtole" überhaupt eine schriftdeutsche Vokabel sein kann? Viertens ist die Frage, ob das eingeschobene T nicht einfach der besseren Aussprache dient wie das eingeschobene L vor S-Lauten im Italienischen: "da capo", aber "dal segno". Da x meistens für eine Unbekannte steht, wäre fünftens auch noch die Frage, ob nicht besser n als Zählvariable zu benutzen wäre?
Fragen über Fragen, und so wichtige ...
Ja, ja, viele Fragen, viele Antworten ... Logik ... Aber nun stell Dir mal das vor (Du bist doch Bratscher und hast als solcher eine spezielle Verbindung zu Dirigenten :lol: ): Vor ein paar Jahren hat ein mir bekannter Vertreter dieser Berufszunft den Begriff "Neuntole" ernsthaft verwendet. Da war's aus mit mir ...

Nette Grüße

von willi- aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.
Antworten