Seite 1 von 1

Ergonomie und Produktivität

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 12:56 am
von Ingo
Was mich immer mehr stört, ist die mangelhafte Steuerfähigkeit von Finale (nicht nur Finale) mittels Tastatur. Besonders beim zügigen Arbeiten insbesondere in den Layoutfunktionen und beim Werkzeugwechsel führt das sehr schnell zur Überbelastung der Maushand, und ich mußte mir schon ein ergonomisches Mousepad kaufen, da meine Katze die Maus nicht fressen wollte. Dabei programmiere ich mir schon so viele Hilfswerkzeuge wie möglich, um die ständige Klickerei zu minimieren. Hier wünsche ich mir viel mehr Tastaturkürzel, z. B. zum schnellen Wechsel der enharmonischen Deutung, die selten über längere Strecken befriedigt. Ich finde das sehr wichtig, wenn man große Werke unter hohem Termindruck fertigstellen muß und dann eine Scheidenentzündung an der Sehne bekommt.
Es wäre auch hilfreich, wenn man die Werkzeugpalette personalisieren könnte, indem man nie oder selten benutzte Werkzeuge ausblendet, wie das in den meisten Programmen möglich ist. Über das Menü hat man dann ja trotzdem Zugriff bei Bedarf. Aber in Finale kann man ja nicht mal die Reihenfolge ändern! Denkbar wäre auch, Layout-und Notensystemwerkzeug zusammenzuführen, weil man gerade zwischen diesen beiden ständig wechseln muß.
Mich würde interessieren, was Ihr von diesen Vorschlägen haltet.

Re: Ergonomie und Produktivität

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 8:44 am
von Martin Gieseking
In der Windows-Version kann man die Paletten nach eigenem Wunsch zusammenstellen, also Buttons ein-/ausblenden und die Reihenfolge ändern.
Für die Werkzeuge lassen sich auch Tastenkürzel definieren, die zusammen mit dem Dokument abgespeichert werden. Zumindest letzteres sollte auch auf dem Mac möglich sein.

Diskriminierung von Minderheiten!

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 9:58 am
von Ingo
Wie schön waren die Zeiten, als Finale in erster Linie für Macianer konzipiert war! Inzwischen wird unsere Minderheit auch von MM diskriminiert, da die Win-Version offenbar über mehr Möglichkeiten verfügt. Jedenfalls sehe ich in den Programm-Einstellungen (Da gehört die doch wohl hin?) keine Möglichkeit, die Paletten zu beeinflussen.

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 10:01 am
von Peter S.
Unter Windows ist das im Menü "Fenster" untergebracht: Palletten anpassen. Vielleicht gibt es das doch auch auf dem Apfel...

Peter

Fenster

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 10:13 am
von Ingo
Da gibt's nur die Möglichkeit, Paletten ein-oder auszublenden. Trotzdem herzlichen Dank für Eure Räte, Peter und Martin! Frohes Fest!

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 11:34 am
von rennert
Die Objekte in den Paletten kannst Du mit gehaltener Shift-Taste verschieben und die Tastaturkürzel für die einfache Eingabe sind unter Optionen modifizierbar. Das Umschalten zwischen den einzelnen Werkzeugen wäre aber tatsächlich eine enorme Erleichterung.

Verfasst: Mi Dez 24, 2008 8:15 pm
von Manfred
Und in dem Zusammenhang dann es auch noch so einrichten, daß wirklich alles mit den Cursortasten verschieb - und einstellbar ist, das geschiebe mit der Maus ist nicht nur dann lästig, wenn man so einen Tatterig hat wie ich.
Vielleicht zur nächsten Weihnacht....
Manfred

Verfasst: So Dez 28, 2008 1:46 pm
von musicara
Ach Manfred, Du Armer! Falsche Berufswahl, das ist bitter. Den Tatter kannst Du doch auf der Orgel gar nicht einsetzen, der wäre nur auf dem Clavichord sinnvoll. Aber gibt es auch Organisten in bayerischen Almkapellen? Meines Wissens nicht. :P
musicara

Verfasst: So Dez 28, 2008 3:21 pm
von Manfred
Das mit dem Tatter hängt mit der Frage zusammen, ob man unbedingt verrückt sein muß, um Chorleiter zu werden. Die Antwort ist: Nein, das ergibt sich in der beruflichen Praxis von selbst.
Aber deine Frage mit dem Almorganisten müßtest selbst du als Nordlicht beantworten können: natürlich nicht. Auf der Alm gibts bekanntlich koa Sünd - ergo?!
Manfred