Die Suche ergab 1336 Treffer
- Di Feb 18, 2025 4:20 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Nachfolger von Finale?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25654
Re: Nachfolger von Finale?
Lieber terwond, danke! Deine Auflistung von Nachteilen (die Vorteile sind für mich eher uninteressant) hat mir einige Mühe (und wohl auch Ärger) erspart - ich warte lieber, bis Dorico seine Kinderkrankheiten überstanden hat, bevor ich mich näher damit befasse. Einstweilen bleibe ich bei Sibelius.
- Di Feb 18, 2025 4:06 pm
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4807
Re: Bindebogen bei Noten mit Haltebogen
Beide Arten von Bögen sind gleichbedeutend; bis zur Klassik waren Girlandenbögen üblich, die ich auch vorziehe, wenn die Phrasierung über lange Strecken geht, weil sie nicht so viel Platz benötigen. (Als man noch ökonomisch dachte und nicht graphomanisch, wurden Bögen z.B. bei Bachs Koloraturen einf...
- Di Feb 18, 2025 3:36 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Nachfolger von Finale?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25654
Re: Nachfolger von Finale?
Ich habe seinerzeit ein Crossgrade von Finale auf Sibelius wahrgenommen und gleich das gesamte Aufführungsmaterial eines Oratoriums während eines 5wöchigen Spitalaufenthalts fabriziert. Seitdem habe ich mich von Finale scheiden lassen und arbeite zufriedenstellend mit Sibelius, habe mich aber auch m...
- Mi Okt 19, 2022 7:53 am
- Forum: Layout & Drucken, Stimmenerstellung, PDF
- Thema: Trennstriche bei Liedtexten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2620
Re: Trennstriche bei Liedtexten
Der sogenannte "Duden" hat für mich mich seit der von den Analphabeten und Legasthenikern der Kultusmysterien verordneten Linksschriebreform von 2001 und dem BRD-Neusprech jegliche Berechtigung verspielt, dies betrifft auch dessen idiotische, sinnwidrige Silbentrennung. » Trenne nie st, de...
- Mo Jun 20, 2022 4:46 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schriftbeschreigungsdatei nicht gefunden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3238
Re: Schriftbeschreigungsdatei nicht gefunden
Natürlich waren im System diverse Finale-Voreinstellungen ("Preferences") abgelegt.
- Fr Jun 17, 2022 9:12 am
- Forum: Grundlagen
- Thema: Probleme auf iMac mit macOS Monterey
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1789
Re: Probleme auf iMac mit macOS Monterey
Gute Idee! Auf Sibelius oder Dorico und am besten auch zurück zu Catalina, da Apple seitdem auch nichts verbessert hat außer Spielkram.Schön langsam frage ich mich, ob ich nicht wechseln sollte.
- Fr Jun 17, 2022 9:05 am
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schriftbeschreigungsdatei nicht gefunden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3238
Re: Schriftbeschreigungsdatei nicht gefunden
An der Schriftbeschreibung kann es nicht liegen, die definiert nur Position und Fleisch der Typen. Ich würde erst mal mal untersuchen, ob der betreffende Zeichensatz überhaupt installiert und aktiviert oder aber korrupt ist, z.B. mit FontExplorer X (überhaupt zu empfehlen statt der mangelhaften Schr...
- Sa Nov 07, 2020 5:15 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Balken, Gruppierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4267
Re: Balken, Gruppierung
Nach Logik in der Benutzerführung sollte man bei Finale nicht suchen …
- Do Jan 16, 2020 7:56 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: identische Positionierung der Taktstriche in allen Akkoladen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8177
Re: identische Positionierung der Taktstriche in allen Akkoladen
Lieber Stefan, da ich nun mal ein neugieriger Mensch bin, frage ich immer Warum? … (Sollte mal für einen nicht näher zu benennenden Quoten-Musikverlag bei einem 4händigen Klavierwerk mit Primo/Secondo alle Notensystem- und Akkoladenabstände auf beiden gegenüberliegenden Seiten gleichmachen …) Die Ve...
- Do Jan 09, 2020 8:36 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: identische Positionierung der Taktstriche in allen Akkoladen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8177
Re: identische Positionierung der Taktstriche in allen Akkoladen
Mich würde ja mal interessieren, welche Begründung für dieses "exotische" Ansinnen von Gleichmacherei verschiedener Dinge herhalten soll.
Zur Ästhetik des Notenstichs gehörte ehedem "wohlbegründet" (Verfolgbarkeit!), gerade eine solche Ausrichtung der Taktstriche zu vermeiden.
Zur Ästhetik des Notenstichs gehörte ehedem "wohlbegründet" (Verfolgbarkeit!), gerade eine solche Ausrichtung der Taktstriche zu vermeiden.
- Do Jan 09, 2020 8:27 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Eckige Klammer unter Liedtext
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3880
Re: Eckige Klammer unter Liedtext
Elisionen werden normalerweise durch Bögen, nicht durch eckige Klammern, unter den beiden Silben angezeigt. Die Bögen kann man schon bei der Liedtexteingabe durch entsprechende Tastenkombination erzeugen.
- Mo Aug 12, 2019 10:41 am
- Forum: Tutorien
- Thema: SmartScore 2.1 abzugeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8828
SmartScore 2.1 abzugeben
Hat jemand Interesse an Musitek SmartScore 2.1 + 2 Handbüchern? Es würden nur 5 € Versandkosten anfallen.
- Mo Aug 12, 2019 10:36 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Wiederholungszeichen als Artikulationsdesign
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5730
Re: Wiederholungszeichen als Artikulationsdesign
Unter meinen Zeichensätzen habe ich auf die Schnelle folgende gefunden, die die beiden Wiederholungszeichen enthalten: AScore/AScoreParts MusiSync Sonata Es gibt natürlich noch andere, die die Bestandteile der Wiederholungszeichen haben, aber die mußt Du als Vortragszeichen zusammenbasteln und kanns...
- Fr Jun 14, 2019 8:31 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Vibrato und Wellenlinien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7403
Re: Vibrato und Wellenlinien
Was Du unter einer »irgendwie schönen« Wellenlinie verstehst, solltest Du vielleicht mal erklären … Genügt nicht die Bezeichnung vibr.?
- Fr Jun 14, 2019 8:17 am
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Verschiedene Taktstriche in verschiedenen Stimmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4489
Polymetrik
M.W. ist Dorico das einzige Programm, das sowas mühelos bewältigt. Auch mit Sibelius geht das nur mit Basteleien, wenn auch ohne Grafik.
Wenn man bedenkt, daß das schon bei Mozart vorkommt, eigentlich ein Armutszeugnis für Finale und Sibelius …
Wenn man bedenkt, daß das schon bei Mozart vorkommt, eigentlich ein Armutszeugnis für Finale und Sibelius …