alles klar, nochmals Dank für eure Mithilfe!
LG
Walter 1756
Die Suche ergab 149 Treffer
- Sa Nov 21, 2020 10:40 am
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
- Do Nov 19, 2020 2:49 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
Re: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
perfekt! Herzlichen Dank!
Noch eine Frage:
Kann man in Finale nicht "zusammenhängende" Takt anwählen - so wie etwa in Excel unterschiedliche Zellen, Zeilen... mit der Strg- Taste -
(so dass die Markierung erhalten bleibt)?
LG
Walter
Noch eine Frage:
Kann man in Finale nicht "zusammenhängende" Takt anwählen - so wie etwa in Excel unterschiedliche Zellen, Zeilen... mit der Strg- Taste -
(so dass die Markierung erhalten bleibt)?
LG
Walter
- Mi Nov 18, 2020 5:59 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
Re: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
Hallo Harald! Danke für den Hinweis mit den JW Tool. Das mit dem Schlussstricherzeugen mit dem Taktwerkzeug ist mir bekannt, allerdings schließt der nicht durchgehend durch alle Akkoladen. (So wie bei "Taktstrich am ende des Stückes Schließen" in den Dokument Optionen) Das will ich eigentlich erreic...
- Mi Nov 18, 2020 1:21 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
Schlusstaktstrich schließen mehrmals in einem Dokument
Liebe Leute, arbeite gerade an einer Partitur mit mehreren kurzen Sätzen.(in einem Dokument) Am Ende jeden Satzes hätte ich gerne eine durchgezogenen (Schluss)Taktstrich, allerdings nicht bei jeder Partiturseite. in den Dokument Optionen/Taktstriche ist diese gibts nur die Option "am Ende des Stücke...
- So Apr 26, 2020 1:26 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Legatokollison mit Triolenzahl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1448
Re: Legatokollison mit Triolenzahl
ja, du hast recht, das ist wohl die bessere Notation. Daran habe ich nicht gedacht. Das Notenbild wirkt dann auch irgendwie ruhiger. Auch wenn die Halsrichtung dann nicht mehr ganz den Grundsätzen entspricht. beide Varianten im Vergleich angefügt. Danke für die Hilfestellung. LG Walter W. Beispiel 2...
- So Apr 26, 2020 10:49 am
- Forum: Grundlagen
- Thema: Legatokollison mit Triolenzahl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1448
Re: Legatokollison mit Triolenzahl
Servus Harald! Ja, mit der Dialogbox "Bogenform" werde ich mich jetzt dann spielen. Schau ma mal... "Perfekt Layout" habe ich bereits erworben, jeden Cent wert dieses Plug in. Allerdings habe ich mich mit den vielschichtigen Möglichkeiten dieser Software noch nicht im Detail auseinandergesetzt, sond...
- Sa Apr 25, 2020 1:46 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Legatokollison mit Triolenzahl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1448
Legatokollison mit Triolenzahl
Hallo liebe Leute,
eine Frage:
gibt es ein Möglichkeit, dass sich die Legati automatisch formschön über der Triolenzahl ausrichten?
Oder muss ich alle manuell einrichten....
Danke für eure Unterstützung
Walter 1756 WIN10, finale 26/2, TG Tools
eine Frage:
gibt es ein Möglichkeit, dass sich die Legati automatisch formschön über der Triolenzahl ausrichten?
Oder muss ich alle manuell einrichten....
Danke für eure Unterstützung
Walter 1756 WIN10, finale 26/2, TG Tools
- Di Mär 10, 2020 6:19 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: "eingefrorener" Zeilenumburch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2003
Re: "eingefrorener" Zeilenumburch
Hallo Stefan, hallo mol201 danke noch einmal für eure Hilfe. Mittlerweile hat mir die Klemm Hotline weitergeholfen - und mir gezeigt, wie man Finale quasi auf "Werkseinstellung" zurücksetzt. Etwas, was ich bis jetzt überhaupt noch nicht wußte.... "Bearbeiten > Voreinstellungen" > "Alle Voreinstellun...
- Mo Mär 09, 2020 5:41 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: "eingefrorener" Zeilenumburch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2003
Re: "eingefrorener" Zeilenumburch
Lieber Stefan, das ist es auch nicht. Das Problem zieht sich durch alle Dokumente durch. Ich habe mittlerweile Finale deinstalliert, alle registry Einträge gelöscht, mit dem Zeil ein clean reinstall zu bewerkstelligen. Bei der Neuinstallation wurde meine Seriennummer wieder automatisch übernommen, d...
- Do Mär 05, 2020 4:28 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: "eingefrorener" Zeilenumburch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2003
Re: "eingefrorener" Zeilenumburch
Das ist leider nicht die Ursache, die Häkchen sind richtig gesetzt...
LG
Walter
LG
Walter
- Mi Mär 04, 2020 6:20 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: "eingefrorener" Zeilenumburch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2003
"eingefrorener" Zeilenumburch
Liebe Leute, habe ein seltsames Problem. Der automatische Zeilenumbruch ist eingefroren. Auch wenn ich die Zeilenumbrüche mit der "U" Taste löse, rutschen die Takte nicht mehr automatisch in die nächste Zeile. Wenn ich durch die "5" Taste die die Ausrichtung verbreitere, quetscht es die Noten am End...
- Do Feb 27, 2020 11:28 am
- Forum: Grundlagen
- Thema: Ganztaktpause zentriert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1187
Re: Ganztaktpause zentriert
Harald, herzlichen Dank!
funktioniert lässig.
LG
WW
funktioniert lässig.
LG
WW
- Mi Feb 26, 2020 6:26 pm
- Forum: Grundlagen
- Thema: Ganztaktpause zentriert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1187
Ganztaktpause zentriert
Hallo liebe Leute, ein kleines Problem: wie kann ich im 6/8 Takt in der ersten Ebene ein Ganztaktpause zentriert einfügen? (anstatt der punktierten Pause am Taktanfang).. Meine bisheriger Ansatz: Pause ausblenden, dann in 2. Ebene Halsrichtung umdrehen, Pause graphisch einfügen .... ...da muss es do...
- So Apr 14, 2019 10:16 am
- Forum: Layout & Drucken, Stimmenerstellung, PDF
- Thema: optisches Detail
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1398
optisches Detail
Liebe Leute,
wie ist es richtig? Habe diesbezüglich bei Elaine Gould nichts gefunden:
gehört das mf Zeichen der Tamburinstimme unter die erste gespielte Achtelnote, oder genau auf der "1", (unter der Pause)?
oder ist es egal? Danke und LG
Walter1756
wie ist es richtig? Habe diesbezüglich bei Elaine Gould nichts gefunden:
gehört das mf Zeichen der Tamburinstimme unter die erste gespielte Achtelnote, oder genau auf der "1", (unter der Pause)?
oder ist es egal? Danke und LG
Walter1756
- Di Nov 20, 2018 12:55 pm
- Forum: Fortgeschrittene Themen
- Thema: Coda Akkolade erzeugen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3000
Re: Coda Akkolade erzeugen
cool, beide Lösungen funktionieren.
Stefan, recht herzlichen Dank!
LG aus Oberösterreich
Walter 1756
Stefan, recht herzlichen Dank!
LG aus Oberösterreich
Walter 1756