Halbe- und Viertel-Triolen gemischt

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Halbe- und Viertel-Triolen gemischt

Beitrag von rennert »

Krieg es nicht 'raus: Wie gebe ich eine Halbe-Triole über einen 4/4-Takt ein, bei der die mittlere (Triolen-)Halbe aus zwei (Triolen-)Vierteln besteht.

Es ist bestimmt ganz einfach - aber ...

Danke!

EDIT:
Hab's! War aber ein wenig kompliziert: Halbe-Triole eingeben, mittlere Halbe in Viertel ändern; seltsamerweise erscheint dann eine zusätzliche Achtelpause am Ende des Taktes (ausserhalb der Triole). Dann mit dem Triolenwerkzeug '3 Halbe statt 2 Halbe definieren (obwohl das schon definiert ist ...); jetzt passt nach der mittleren Triolen.Viertel noch eine hinein.

Das geht bestimmt viel einfacher ...
Zuletzt geändert von rennert am So Jun 22, 2008 1:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

... ist das jetzt übersichtlicher?
Zuletzt geändert von rennert am So Jun 22, 2008 1:25 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ja, es ist ganz einfach: In der Schnellen Eingabe Strg-1, dann 3 Halbe statt 4 Viertel definieren und den gewünschten Rhythmus Note für Note eingeben. In der "Einfachen" Eingabe ist das weniger einfach, wohl deswegen heißt sie "Einfache"...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Das was Tausig geschrieben hat, wollte ich auch gerade abschicken. Jetzt kann ich's mir aber schenken.

Trotzdem noch eine kleine Bitte an Uli:
Könntest Du vielleicht anstelle der vielen aufeinanderfolgenden Postings den jeweils unmittelbar vorangehenden Beitrag editieren (statt jedes Mal einen neuen zu schreiben)? Das macht, zumindest meiner Meinung nach, die Threads etwas übersichtlicher. (Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein persönlicher Wunsch. :))
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Danke für eure Hilfe! Bin ausserdem draufgekommen, dass ich fast das gleiche Problem schon mal hier nachgefragt habe. Da ich die Schnelle Eingabe selten benutze, hab' ich's einfach wieder vergessen - vielleicht sind das ja erste Anzeichen von Alzheimer. Und: Was sind denn nochmal schnell Triolen?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Geht in der einfachen Eingabe übrigens genauso einfach: Erste Halbe Note eingeben, dann das Tastaturkürzel für Triolen drücken (ich hab’s mir auf alt-1 gelegt, um mit der schnellen Eingabe kompatibel zu sein, in der Voreinstellung liegt’s woanders)im Dialogfenster das entsprechende auswählen. Die Halbe ist nun die erste einer Triolengruppe. Mit dem Ziffernblock Viertel anwählen, zwei davon eingeben, Halbe anwählen, die letzte Triolenhalbe eingeben - feddsch!

Tip: In der e.E. gibt es zwei Tastaturkürzel für Triolendefinitionen, das gerade genannte für manuelle Auswahl der Unterteilung, und das vordefinierbare „schnelle“. In ersterem kann man die Unterteilung nach dem Schema x y-tel anstelle von a b-tel angeben, dabei ist die zusätzliche Option „Als Voreinstellung für X-tolen in der einfachen Eingabe festlegen“ beachtenswert. Sie legt nämlich die Unterteilung für das „schnelle“ Tastenkürzel fest.

Hier sollte man normalerweise „3 aktueller Wert anstelle von 2 aktueller Wert“ angeben und nur temporär, wenn man mehrere „ungewöhnliche“ X-tolen (z.B. Achteltriolen, die mit einer Viertel beginnen) eingeben muss andere Werte voreinstellen.

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Genau so habe ich das ja auch gemacht, aber in dem Moment in dem ich bis zur zweiten der beiden mittleren Triolenviertel gekommen bin, kann ich die verbleibende Triolen-Halbe nicht mehr eingeben. Wenn das, was im Attachment zu sehen ist, geschrieben wurde, nimmt Finale aus irgendeinem Grund keine Halbe mehr an - vermutlich, weil die gewünschte Triolen-Halbe als normale Halbe interpretiert wird und dann ja klarerweise nicht mehr in den Takt passt. (Dabei fällt mir ein, dass es irgendwo eine Einstellung gibt, mit der ich die automatische Begrenzung nach Komplettierung der Takte abschalten kann - aber wo?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir klappt die Eingabe sowohl in der schnellen, wie auch in der einfachen Eingabe. Ich arbeite mit 2006, hab’s aber gerade auch mit 2008a für Mac ausprobiert.

Die Einstellung „auf überzählige Noten prüfen“ findest du im Menü des jeweiligen Werkzeugs (Optionen für schnelle/einfache Eingabe) - bei mir wirkt sich dies jedoch nicht aus, egal, welche Einstellungen dort vorgenommen werden, es funktioniert so, wie es soll.

In der einfachen Eingabe ist anschließend allerdings eine halbe Pause zu viel, Finale erstellt ja nach drücken der Triolentaste zuerst eine vollständige Triole und füllt die noch nicht eingegebenen Positionen mit Pausen. Eine dieser beiden wird offenbar durch die Viertel nicht überschrieben, sondern nach rechts geschoben, man kann sie aber direkt im Anschluß löschen.

Hast Du mal versucht, ob das in einem neuen Startdokument genauso ist? Vielleicht ist Deine Datei ja irgendwie beschädigt?

MM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Bei mir funktioniert's so, wie MassMover es beschrieben hat. Ich kann die komplette Triole ohne Probleme eingeben. Die Option Einfache Eingabe > Optionen für Einfache Eingabe > Auf überzählige Noten prüfen musste ich dazu nicht mal abschalten.
Die zu 2/3 eingegebene Triole sieht bei mir aber etwas anders aus, als bei dir, Uli. Die Klammer umfasst auch die letzte, noch nicht eingegebene Halbe:
http://www.finaleforum.superflexible.ne ... le_145.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich mutmaße mal, daß verschieden geklickt wurde? Nämlich um das erste Viertel einzugeben, einmal VOR die Pause und einmal AUF die Pause? Jedenfalls läßt sich auch bei mir die Triole problemlos eingeben, WENN ich die Halbe Pause durch Viertel ERSETZE. Aber mich stört gewaltig, daß Finale Triolen immer gleich mit Pausen füllt, die Abschaltung nützt da nichts. Dadurch läßt sich die Halben-Triole in der Form "Ganze + Halbe" nur mit unnötiger Pausenlöscherei bewerkstelligen. Bei Uli Rennert ist die überflüssige Pause optisch in den nächsten Takt gerutscht und deswegen im Screenshot nicht sichtbar?
In der Schnellen finde ich's angenehm, daß Finale alles annimmt, was ich eingebe, und mir nicht mit ungewünschten Automatismen dazwischenfunkt. Die hat allerdings wieder den Nachteile, daß die zuletzt definierte Triole nicht als Vorgabe für die nächste erscheint, was sinnvoll wäre. Das hat sich auch in 2008 noch nicht geändert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

OK. Nochmals Danke für die vielen Hilfsversuche!

Ich krieg es aber einfach nicht hin! Macht ja nichts - nehme ich halt die schnelle Eingabe.

Hier noch ein Screenshot, auf dem man sieht, wie bei mir die Triole vervollständigt wird. Übrigens ist es vollkommen gleich, wo ich klicke, um die Viertelnote einzugeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Again: In jeder Datei, oder nur in der gerade bearbeiteten? Kannst Du die Datei einmal anhängen?

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Die Datei ist in Ordnung. Ich habe das einfach in einem ganz frischen leeren Dokument ausprobiert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Dann häng’ doch mal das frische, leere Dokument an.

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Bitte ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antworten