Taktart-Angabe mit Viertelnote statt "4"

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Taktart-Angabe mit Viertelnote statt "4"

Beitrag von Sterndeuter »

Hallo Finalisten :D

ich habe hier in einem Lehrbuch aus Albanien eine zwar ungewöhnliche, jedoch nciht gänzlich unbekannte Art der Taktart-Angabe gefunden. Die Taktart "4/4" wird hier nicht als zwei übereinanderstehende Vieren dargestellt, sondern als eine Vier im Zähler und einer Viertelnote im Nenner. Die 2/2-Angabe wird ebenfalls durch eine Zahl und eine Note dargestellt.

Gibt es in Finale 2009 eine Möglichkeit, diese Angabe nachzuahmen? und wenn ja: Wie? Das Taktart-Werkzeug hat diese funktion nicht, auch in den Dokument-Optionen war ncihts zu finden...

Viele Grüße,
Daniel
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das findest du nicht nur in Lehrbüchern aus Albanien. Um das in Finale nachzubasteln, mußt du ein bißchen viel basteln. Möglich ist es. Aber da jeder Lernende gefälligst zu lernen hat, was 4/4 bedeutet, kann man sich das auch schenken. Dafür, wie man Taktarten angibt, gibt es einfache Konventionen. Man halte sich dran, das erleichtert das Notensetzer- wie das Notenleser-Leben. Wer's lieber verspielt halt, muß halt basteln ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hallo Daniel,

automatisch geht das mit Finale nicht. Da wirst Du wohl oder übel etwas fummeln müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Taktartangabe aus zwei Vortragsbezeichnungen ("4" und Viertelnote) zusammenzusetzen.
Um Platz zwischen Vorzeichen un der ersten Note zu schaffen, würde ich z.B. das Alla-Semibreve-Zeichen (C) in den Dokumentoptionen durch ein geschütztes Leerzeichen ersetzen und diese Taktart dann zur Anzeige verwenden. Auf diese Weise entsteht an der gewünschten Stelle eine Lücke, in die die Vortragsbezeichnungen eingefügt werden können. Ist gar nicht so kompliziert und geht relativ schnell.

Gruß,
Martin
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Antworten