Hallo Kollegen,
wie macht man Takte verschiedener Länge in verschiedenen Stimmen? zb. wie bei Mozart
Verschiedene Taktstriche in verschiedenen Stimmen
Verschiedene Taktstriche in verschiedenen Stimmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Verschiedene Taktstriche in verschiedenen Stimmen
Hallo amadee58,
das ist schwierig. Gibt es ein Notensatzprogramm, das für so etwas eine praktische Lösung anbietet? Dorico vielleicht?
In Finale bedeutet das jedenfalls Bastelarbeit. Für das unabhängige zweite Ensemble müssen die Taktstriche unsichtbar gemacht und neue "von Hand" gesetzt werden. Dafür bietet sich ein Strich als Vortragsbezeichnung an. Im Grunde gar nicht so kompliziert, da ja der Grundschlag immerhin identisch ist.
Ich hatte schon einmal den Fall, das ein komplett unabhängiges zweiten Ensemble zu einem (damals auch) Mozart-Ensemble dazuspielen sollte. Da habe ich eine zweite Datei erstellt und diese dann als Grafik zwischen die Notenzeilen der ersten Datei platziert. Das war schon weitaus fummeliger.
Schönen Gruß
Stefan
das ist schwierig. Gibt es ein Notensatzprogramm, das für so etwas eine praktische Lösung anbietet? Dorico vielleicht?
In Finale bedeutet das jedenfalls Bastelarbeit. Für das unabhängige zweite Ensemble müssen die Taktstriche unsichtbar gemacht und neue "von Hand" gesetzt werden. Dafür bietet sich ein Strich als Vortragsbezeichnung an. Im Grunde gar nicht so kompliziert, da ja der Grundschlag immerhin identisch ist.
Ich hatte schon einmal den Fall, das ein komplett unabhängiges zweiten Ensemble zu einem (damals auch) Mozart-Ensemble dazuspielen sollte. Da habe ich eine zweite Datei erstellt und diese dann als Grafik zwischen die Notenzeilen der ersten Datei platziert. Das war schon weitaus fummeliger.
Schönen Gruß
Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di Sep 02, 2003 6:56 pm
Re: Verschiedene Taktstriche in verschiedenen Stimmen
Hallo Amadee58,
das ist DAS Grundproblem von Finale.
Unterschiedliche Taktarten mit nicht synchronen Takstrichen sind - und das ist daran das Verwunderliche - gar nicht mal so selten.
Aber Finale arbeitet nun mal streng takt-bezogen (was man auch daran sieht, dass man für taktübergreifende Balken einem Plug-In benötigt oder ziemlich fummeln muss).
Notensystemstile sind eine mögliche, wenn auch langwierige Lösung.
Ich habe das mal anhand von Ravels Klaviertrio (2. Satz) ausprobiert ...
vielleicht lässt sich damit leben, bei Durand siehts jedoch besser aus.
Beste Grüße
Martin
das ist DAS Grundproblem von Finale.
Unterschiedliche Taktarten mit nicht synchronen Takstrichen sind - und das ist daran das Verwunderliche - gar nicht mal so selten.
Aber Finale arbeitet nun mal streng takt-bezogen (was man auch daran sieht, dass man für taktübergreifende Balken einem Plug-In benötigt oder ziemlich fummeln muss).
Notensystemstile sind eine mögliche, wenn auch langwierige Lösung.
Ich habe das mal anhand von Ravels Klaviertrio (2. Satz) ausprobiert ...
vielleicht lässt sich damit leben, bei Durand siehts jedoch besser aus.
Beste Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Polymetrik
M.W. ist Dorico das einzige Programm, das sowas mühelos bewältigt. Auch mit Sibelius geht das nur mit Basteleien, wenn auch ohne Grafik.
Wenn man bedenkt, daß das schon bei Mozart vorkommt, eigentlich ein Armutszeugnis für Finale und Sibelius …
Wenn man bedenkt, daß das schon bei Mozart vorkommt, eigentlich ein Armutszeugnis für Finale und Sibelius …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"