zwei Fermaten unterschiedlich definieren

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Karl
Beiträge: 9
Registriert: Fr Mär 19, 2021 2:40 pm

zwei Fermaten unterschiedlich definieren

Beitrag von Karl »

Hallo, Freunde der Musiknotation,
als „ungebrochener“ Nutzer von Finale 2009 habe ich immer wieder neue Probleme und werde wahrscheinlich auch immer wieder positiv überrascht sein, welche tollen Lösungen einige User finden. Meine beiden heutigen Fragen:
1. Kann ich innerhalb eines Stückes 2 unterschiedliche Fermaten verwenden? Im Artikulationsdesign kann ich ja immer nur eine Fermate definieren, die dann für das gesamte Stück Anwendung findet. Ich möchte aber, dass 2 unterschiedlich lange Fermaten zur Verfügung stehen. Ich hatte versucht, über die Vortragsbezeichnungen eine Spielanweisung für eine zweite Fermate zu erzeugen, was aber nicht gelang. Gibt es einen Trick, eine Lösung?
2. Wie kann ich erreichen, dass die Fermate erst in der Wiederholung eines Abschnitts wirksam wird?
Vielleicht bin ich auch wieder einmal zu „schlicht“ in meinem Denken und die Lösungen sind ganz einfach. Jedenfalls danke ich schon im Voraus denjenigen, die sich des Fermaten-Problems annehmen und mir helfen wollen. – Ansonsten ist mir auch bewusst, dass es auf der Welt ganz andere, bedeutsamere Probleme gibt.😕😉
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1940
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Re: zwei Fermaten unterschiedlich definieren

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Karl,
mit der Wiedergabe-Funktion von Finale habe ich mich nie beschäftigt, darum denke ich da vielleicht auch falsch, aber: Du kannst doch die Artikulation "Fermate" kopieren und der Kopie dann einen anderen Widergabe-Effekt zuweisen. Du schreibst: "Im Artikulationsdesign kann ich ja immer nur eine Fermate definieren" – aber das ist doch gar nicht so.
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
terwond
Beiträge: 105
Registriert: Sa Sep 30, 2017 11:06 am

Re: zwei Fermaten unterschiedlich definieren

Beitrag von terwond »

Fermaten mit verschiedenen Längen

zu 1)
die hauseigene Fermate von Finale ist eine Artikulation, keine VBZ. Und selbstverständlich können mehrere unterschiedlich oder gleiche Fermaten-Artikulationen definiert werden. Ich komm in der Regel mit 3 aus (eckig, rund und Dreieck).
Allerdings macht Finale in der Wiedergabe keinen Unterschied: sobald (irgend-) eine Fermate erkannt wird, kommt die in den Wiedergabe-Optionen/Tempovar. definierte Spielweise zum Einsatz: in der Werkseinstellung mind. 1,6 sek. und rit davor. Vorsicht: hier etwas zu ändern, wirkt sich auf alle Finale-Dateien aus - dann lieber die „Default Prefs“ kopieren, umbenennen und an das Dokument anhängen, dann ist der neue, geänderte Einstellungssatz nur für dieses eine Dokument aktiv.

Ich löse das Problem verschieden langer Fermaten über Tempoangaben. Dazu verschiedene Tempo-VBZs erstellen mit Positionierung „Horizontale Klickposition“ (damit es auch in der Taktmitte verwendet werden kann), und die an der Fermatenposition eingeben.
Jetzt ist Rumprobieren angesagt: welches Tempo brauche ich, damit die Fermate z.B. 3 Sekunden dauert? Das lässt sich leider nicht exakt berechnen, da die Fermate ja schon das durch die Wiedergabestilistik reduzierte Tempo hat. Wer hier die absolute Kontrolle will, muss die Fermaten-Wiedergabe abschalten (siehe oben) und das rit. davor von Hand machen. So wird der unveränderte Notenwert wiedergegeben und kann mit einen neuen Tempo auf die gewünschte Länge getrimmt werden.
Nach der Fermate muss das ursprüngliche Tempo wieder neu gesetzt werden, anschließend alle Tempo-Angaben verstecken.

zu 2)
Um zu erreichen, dass eine Fermate nicht wiedergegeben wird, muss die Funktion in den Wiedergabe-Optionen deaktiviert werden (siehe oben: neuer Einstellungssatz). Jetzt gelten nur die oben beschriebenen Tempoänderungs-VBZs, und die kann man nach „Durchgängen“ definieren:
Design von VBZ / Wiedergabe: „Nur spielen bei Durchgang: X“
Karl
Beiträge: 9
Registriert: Fr Mär 19, 2021 2:40 pm

Re: zwei Fermaten unterschiedlich definieren

Beitrag von Karl »

Hallo Stefan, hallo terwond,
ich danke Euch für die schnelle Reaktion und die (wahrscheinlich hilfreichen) Anregungen und Tipps. Ich werde alles ausprobieren und bin guter Hoffnung, dass Eure Hilfe "Früchte trägt". Alles Gute!
Antworten