Zeichensatz November

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Zeichensatz November

Beitrag von cimbria »

Vor einiger Zeit wurde hier im Forum einmal ein Problem bezüglich des Zeichensatzes "November" gepostet. Es ging dabei um falsche Positionierungen der Ganzen Noten in pdf-Dokumenten. Ich arbeite sehr viel mit "November" und irgendwie ist dieses Problem eine Weile an mir vorbeigerauscht. Nur im letzten Jahr habe ich die Partitur einer Passacaglia erstellt, deren Baßstimme ausschließlich aus punktierten Ganzen Noten bestand. Beim Ausdrucken des pdf-Dokuments von meinem Computer (ich benutze Apple) gab es kein Problem nur als der eigentliche Auftraggeber das Stück von seinem PC ausdrucken wollte, waren auf einmal alle Ganzen Noten verschwunden (die Punkte dahinter - es waren ja alles punktierte Ganze - waren aber noch da, sogar dort wo sie hingehörten!). Seitdem habe ich versucht herauszufinden woran es liegt. Ich habe dasselbe Dokument auf verschiedenen Computern ausgedruckt. Es gab Computer von denen wurde das Notenbild einwandfrei gedruckt und es gab Computer, die einfach die Ganzen Noten verschwinden ließen. Ein "Klammern" an den Taktstricht, wie es hier im Forum beschrieben wurde (ist schon eine Weile her) trat nie auf.
Hat jemand von euch aktuelle Erfahrungswerte was den Zeichensatz "November" angeht? Ist doch echt ein super-schöner Font, wäre schade, den in der Schublade verschwinden zu lassen nur weil man so etwas nicht in den Griff bekommt, oder?

Viele Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Ich besitze den Font zwar nicht, habe aber im MM-Forum gelesen, dass es Ende letzten Jahres ein Update gab. Ggf. mal bei Klemm nachfragen, ob sie dir das zuschicken können.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Ah, super, vielen Dank. Da werde ich mich mal umgehend erkundigen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

November im März

Beitrag von Ingo »

Hallo cimbria, vor einiger Zeit hatte ich auch einige Probleme mit dem Zeichensatz. Ärgerlich, da es wirklich ein eleganter Zeichensatz ist. Ich habe im Moment eigentlich mehr Fragen als Lösungsvorschläge: Du brauchst unbedingt das November-Update von Klemm! Hast Du eine Schriftbeschreibungsdatei? Hast Du die Schrift bei der PDF-Herstellung implementiert? Notfalls mitgeben. Auf dem Mac lassen sich viele Schriftprobleme durch Löschen der Caches lösen. Welche Schriftverwaltung benutzt Du? Die Mac Os-eigene taugt nicht viel, ich benutze und empfehle den kostenlosen Linotype FontExplorer, darin kann man z.B. die Caches löschen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo,
ich habe neulich den Linotype FontExplorer X geladen und installiert. Allerdings weiß ich nun nicht, wie man damit arbeitet. Ich finde nur einen leeren Font-Library-Ordner (im FontExplorer-Ordner) - aber kein Programm o.ä. zum Schriftverwalten. Mit den Fonts habe ich nämlich durchaus Probleme seit MacOSX, beim EPS-Schreiben werden manche Fonts nicht korrekt dargestellt.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Font Explorer

Beitrag von Ingo »

Hallo Stefan, die Arbeit damit ist eigentlich einfach und vor allem viel schneller als die Schriftverwaltung der Mac OS (Übrigens kriegst Du bei Linotype hervorragende Unterstützung, obwohl das Programm nichts kostet!) Geh erst mal die Einstellungen durch und importiere dann Deine Schriften aus den entsprechenden Fonts-Ordnern. Es empfiehlt sich in jedem Fall, alle Font-Caches zu löschen, die mit der Zeit eine Menge Müll auf Deinem Rechner ansammeln. Ich prüfe auch alle Schriften mit Font Doctor X.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich komme erst gar nicht zu den Einstellungen. Nachdem ich das Programm installiert habe, finde ich keinen Zugriff darauf. Wie aktiviere ich es? Wie öffne ich es? Wo ist es überhaupt? Ich finde nur leere Ordner im Zusammenhang mit FontExplorer.
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Bei mir ist es so, dass das Klemm-Update die Probleme keineswegs gelöst hat. Also ist November für mich leider weiterhin unbrauchbar. Sehr schade.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Hallo Ingo,

vielen Dank für Deine Antwort. Es scheint so, daß das Thema für mich kein Ende nimmt. Ich hatte inzwischen Kontakt mit Herrn Mais von der Klemm-Hotline, der mich bat, ihm einige Beispieldateien zu schicken. Das tat ich und er bestätigte, daß die ganzen Noten nicht korrekt dargestellt würden, NUR: auf meinem Bildschirm und sogar wenn ich von der PDF-Datei direkt ausdrucke ist alles in Ordnung... ??? Ich habe daraufhin das Update installiert. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob sich das Problem gelöst hat, weil ja auf meinem Computer inklusive Drucker schon seit jeher alles richtig dargestellt wurde. Ich füge hier mal eine Datei an, die einmal mit dem alten Font und einmal mit dem upgedateten Font erstellt wurde. Würdet ihr mal einen Blick darauf werfen und mir sagen, wie sich das ganze auf euren Computern verhält? Das Problem ist, daß diese Sachen bald gedruckt werden müssen und die Druckerei arbeitet nur mit PDF, also ich muß eine Lösung finden!
Und jetzt werde ich mich mal nach diesem Linotype Font Explorer umschauen, vielleicht hilft es ja.

Vielen Dank für eure Mithilfe
Cosimo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Und hier noch schnell die Datei mit dem upgedateten Font erstellt, wie gesagt, bei mir sind die Ergebnisse auf dem Bildschirm sowie auf dem Ausdruck jeweils identisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich habe mir beide Dateien angesehen und keine Probleme gefunden, außer dem, dass ich die Textschrift als extrem anstrengend zu lesen empfinde. Sie läuft für meine alten Augen zu eng.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

In Ordnung... das mit der Textschrift kann ich noch verstehen. Wie Du an meinem Beitrag in der Rubrik "Font für Texte" sehen kannst, mache auch ich mir gedanken darüber. Die optimale Lösung ist das nicht!
Nun finde ich es aber überhaupt nicht nachvollziehbar, warum auf manchen Computern die Datei mit dem alten Font korrekt dargestellt wird und und auf anderen wiederum nicht. Woran kann das liegen?

Viele Grüße Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1920
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo cimbria,
dein Auftraggeber hat den Font November nicht installiert, du aber schon - vielleicht liegts daran?
Dass, wie du es schildertest, nur die ganze Note, nicht aber der Punktierungspunkt verschwindet, ist so verwunderlich nicht, handelt es sich dabei ja um zwei verschiedene Zeichen des Fonts. Und Ärger gibt es eben nur mit dem einen Zeichen.
Hast du die Möglichkeit, November mit dem Programm Fontographer zu öffnen und - unter neuem Namen - neue Fonts zu erstellen? Das könnte einen Font-Fehler beheben.
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Ich hatte auch schon vage daran gedacht, daß es möglicherweise daran liegen könnte, daß das Problem verschwindet, wenn der Font installiert ist, hatte diesen Gedanken dann aber wieder verworfen, da ich ja eigentlich beim erstellen von PDF-Dateien die Fonts immer implementiere. Aber vielleicht ist das doch der Grund.
Und Dein anderer Rat scheint mir sehr gut. Ich wollte mir schon unlängst mal ein Programm für die Bearbeitung von Schriften besorgen. Ist aber leider immer so eine Kostenfrage... Aber das wird wohl mein nächstes Projekt sein.

Vielen Dank auf jeden Fall für Deinen Rat.
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Linotype FontExplorer

Beitrag von Ingo »

Hallo Stefan, sehe gerade, daß ich auf Deinen letzten Beitrag dazu gar nicht geantwortet habe: Oder bist Du inzwischen weitergekommen? Wenn Du das Programm gestartet hast, mußt Du die Fonts auf Deiner Festplatte in den FontExplorer importieren, wobei Du zwischen Verschieben und Kopieren wählen kannst (vorher die Programmeinstellungen anpassen). Dann sollten Deine Fonts im FontExplorer-Ordner und -fenster erscheinen (siehe anhängendes Bildschirmfoto). Es empfiehlt sich auf jeden Fall, alle System- und Programm-Font-Caches zu löschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten