Viertelnote unter zwei Achtelnoten
Viertelnote unter zwei Achtelnoten
Wie kann ich unter zwei - mit einem Notenbalken verbundenen - Achtelnoten eine Viertelnote notieren, deren Hals in die andere Richtung geht und sich nicht mit dem Hals der ersten Achtelnote darüber verbindet?
Mir erlaubt Finale unter 2 Achtelnoten nur mit Achtelnoten oder kleineren Notenwerten weiterzuarbeiten, nicht aber mit größeren:-(...
Mir erlaubt Finale unter 2 Achtelnoten nur mit Achtelnoten oder kleineren Notenwerten weiterzuarbeiten, nicht aber mit größeren:-(...
Viertelnote unter 2 Achtelnoten
Wie du das machen kannst, steht ganz gut im Handbuch beschrieben.
Rainer von musicara
Rainer von musicara
Viertel unter 2 Achtel
@massmover:
Doch!
Raner von musicara
PS) Aus einem bisher unveröffentlichten Manuskript zu den Meistersingern: "Hollatriho! Drum teste, wer Endliches sich bindet-Hollatriho wigalaweia - Ob sich nicht ein Handbuch findet."

Raner von musicara
PS) Aus einem bisher unveröffentlichten Manuskript zu den Meistersingern: "Hollatriho! Drum teste, wer Endliches sich bindet-Hollatriho wigalaweia - Ob sich nicht ein Handbuch findet."
Sind das boshafte Leute in dem Forum!
Fühle ich mich gleich unter meinesgleichen.
Manfred
Fühle ich mich gleich unter meinesgleichen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Viertelnote unter zwei Achtel
@Hannes: Dann soll er sich melden, ich hab da noch'n altes aus meiner Capella-Zeit, HB ist HB, schließlich, oder?
Rainer von MusicaRA
Nee, jetzt mal Quatsch beiseite. Also: Man schreibt die zwei Achtel wie gewohnt, dann kopiert man den Takt, schreibt in einen neuen Takt die Viertelnote, dann kopiert man diesen Takt, anschließend fügt man die 2 Kopierten zusammen und fertig ist die Laube. Sollte es mal wider Erwarten nicht funktionieren, dann muss man es auf einer anderen Ebene versuchen. Aber dazu später.
rvm
Rainer von MusicaRA
Nee, jetzt mal Quatsch beiseite. Also: Man schreibt die zwei Achtel wie gewohnt, dann kopiert man den Takt, schreibt in einen neuen Takt die Viertelnote, dann kopiert man diesen Takt, anschließend fügt man die 2 Kopierten zusammen und fertig ist die Laube. Sollte es mal wider Erwarten nicht funktionieren, dann muss man es auf einer anderen Ebene versuchen. Aber dazu später.
rvm
@Rainer: Damit hast Du schon alles gesagt... Wir brauchen gar keine Ebene mehr runter zu gehen...
@michel-ki: Kauf Dir doch bitte endlich eie Vollversion des Programms und mach die 8 Tutorien durch. Und dann schreib Noten was das Zeug haelt - und lern (quasi bei jedem Takt) die Feinheiten von Finale (deren da sehr viele sind...)

@michel-ki: Kauf Dir doch bitte endlich eie Vollversion des Programms und mach die 8 Tutorien durch. Und dann schreib Noten was das Zeug haelt - und lern (quasi bei jedem Takt) die Feinheiten von Finale (deren da sehr viele sind...)
Fairerweise muß man zugeben, daß das wieder mal so ein Fall ist, wo einfache, elementare Sachen in Finale furchtbar umständlich und wenig intuitiv gelöst sind. Ich wäre von selbst auch nicht auf diese Lösung gekommen.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Viertelnote unter 2 Achtel
Ja, siehste. Ich bin eben ein Finale-Versteher. Aber bedanken hätt er sich schon können, oder ist's ne Sie? Rainer an michel-ki: Gebt Laut! Wes Alter und Geschlechts seid Ihr, o edle(r) Fremdling(in)?
Also ich tippe auf weiblich, weil, habt Ihr's auch schon mal gemerkt: Wenn man einer Dame am Steuer mal den Vorrang lässt obwohl man selbst der Fahrtberechtigte ist, so erntet man in den seltensten Fällen einen freundlichen Gruß. Ganz anders die Männer - da wird lässig der Fingerverbund 2/3 vom Lenkrad gelöst, was so viel heißt wie: "O.K., Fremder, ich hätt' mich schon durchgesetzt, aber wenn Du freiwillig aufgibst..."
Na ja, ich bin kein Chauvi, ich mag Frauen! Aber rätselhaft sind sie mir immer noch. Womit wir wieder beim Thema wären: Warum schweigt michel-ki seit mindestens 6 postings (heißt das so, heutzutage?)
Ratlos
RvM
Also ich tippe auf weiblich, weil, habt Ihr's auch schon mal gemerkt: Wenn man einer Dame am Steuer mal den Vorrang lässt obwohl man selbst der Fahrtberechtigte ist, so erntet man in den seltensten Fällen einen freundlichen Gruß. Ganz anders die Männer - da wird lässig der Fingerverbund 2/3 vom Lenkrad gelöst, was so viel heißt wie: "O.K., Fremder, ich hätt' mich schon durchgesetzt, aber wenn Du freiwillig aufgibst..."
Na ja, ich bin kein Chauvi, ich mag Frauen! Aber rätselhaft sind sie mir immer noch. Womit wir wieder beim Thema wären: Warum schweigt michel-ki seit mindestens 6 postings (heißt das so, heutzutage?)
Ratlos
RvM
Ja, du bist durch und durch Finale-Profi, aber sonst.
Du hättest auch merken müssen,daß das Schweigen gegen deine These, er sei eine Frau, spricht.
Er ist ein Mann, der Kenner geniesst und schweigt, oder wie heißt das neudeutsch: he knows him out.
Manfred
Du hättest auch merken müssen,daß das Schweigen gegen deine These, er sei eine Frau, spricht.
Er ist ein Mann, der Kenner geniesst und schweigt, oder wie heißt das neudeutsch: he knows him out.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Viertelnote unter 2 Achtel
he knows him out.????
Manfred, was soll das heißen? Er weiß ihn außen? Er weiß ihn draußen? Draußen weiß er ihn? Ihn weiß er draußen?
Ah, ich verstehe, er ist innen, wir sind außen. Er ist der Kern, wir die Atome.. Ja, richtig. ER ist's, der alles beherrscht und alles weiß, und damit wir nicht in stumpfe Lethargie verfallen stellt ER uns Fragen und auf die Probe. michel-ki, Meister, ist es so?
Gebeugt
RvM
PS) Ich hätt auch gern Hannes Meinung gehört, aber in Wien sind die Bürgersteige schon oben, fürchte ich. Hier auch, ich mach jetzt Schluss, weil, morgen geh ich in's Kloster.
Rainer von Musicara
Ps)PPS) So, das war jetzt mein 99ster Beitrag in diesem Forum. Wer zuerst auf den Hundertsten antwortet, kriegt 10.000.
rvm
Manfred, was soll das heißen? Er weiß ihn außen? Er weiß ihn draußen? Draußen weiß er ihn? Ihn weiß er draußen?
Ah, ich verstehe, er ist innen, wir sind außen. Er ist der Kern, wir die Atome.. Ja, richtig. ER ist's, der alles beherrscht und alles weiß, und damit wir nicht in stumpfe Lethargie verfallen stellt ER uns Fragen und auf die Probe. michel-ki, Meister, ist es so?
Gebeugt
RvM
PS) Ich hätt auch gern Hannes Meinung gehört, aber in Wien sind die Bürgersteige schon oben, fürchte ich. Hier auch, ich mach jetzt Schluss, weil, morgen geh ich in's Kloster.
Rainer von Musicara
Ps)PPS) So, das war jetzt mein 99ster Beitrag in diesem Forum. Wer zuerst auf den Hundertsten antwortet, kriegt 10.000.
rvm
Die 10.000 rvm muß ich haben, wenn dein klösterliches Armutsgelübde solche Reichtümer noch zuläßt.
Aber natürlich, es hätte "he knows himselves out" heißen müssen es gäbe auch noch die Variante "He´s heavy on wire" , mein neudeutsch ist schlecht, als Bayer hat man ja schon Schwierigkeiten mit dem normalen Deutsch, da heißt "Mei, der is scho a Hund".
Aber immerhin, mein Physikabitur - da sind wir ja gut- sagt mir, daß das mit dem Kern und den Atomen nicht stimmt. Atome sind das Ganze, der Kern nur ein Teil, und so größenwahnsinnig wollen wir ja doch nicht sein. Wir sind die Elektronen, die herumschwirren, und von denen ist laut Heisenberg, aber lassen wir das, bist das du, der so laut schnarcht?
Manfred
Aber natürlich, es hätte "he knows himselves out" heißen müssen es gäbe auch noch die Variante "He´s heavy on wire" , mein neudeutsch ist schlecht, als Bayer hat man ja schon Schwierigkeiten mit dem normalen Deutsch, da heißt "Mei, der is scho a Hund".
Aber immerhin, mein Physikabitur - da sind wir ja gut- sagt mir, daß das mit dem Kern und den Atomen nicht stimmt. Atome sind das Ganze, der Kern nur ein Teil, und so größenwahnsinnig wollen wir ja doch nicht sein. Wir sind die Elektronen, die herumschwirren, und von denen ist laut Heisenberg, aber lassen wir das, bist das du, der so laut schnarcht?
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
2 Atome unter ein Viertel
Uff, nu bin ich extra wieder von der Pritsche runter, weil mir so komisch war mit den Atomen und da kommt der Manfred mir zuvor und hat auch noch recht.. Ich hab's übrigens rausgefunden: michel-ki kommt aus Kiel und ist tatsächlich ein Mann. An die 10.000 ist noch ein klitzekleines Rätsel angebunden, dass muss man lösen.
Also: das Kloster, in welches ich mich morgen zurückziehe hat nie als ein solches gewirkt (geworkt?) weil es von einem Landesfürsten für fromme Brüder als Geschenk zwar erbaut wurde, diese jedoch haben am Bau nur rumgemeckert und waren mit nichts zufrieden. Also hat der Fürst gesprochen: Da kriegt ihr's nicht! Basta. Und weil ihm grad eine Dame lästig wurde hat er dieselbe zur Äbtissin eines Damenstiftes ernannt und dieses Damenstift siedelte er an in... na??? Und dieses Damenstift heißt heute noch: "Kloster...." na?
Extrabonus noch mal 2.000 falls Lösung parat.
Nu grübelt mal schön.
Manfred: rvm ist kein Währungskürzel, das sind miene Initialien. Willste die wörklich 10.000 mal haben?
Rainer von Musicara
Also: das Kloster, in welches ich mich morgen zurückziehe hat nie als ein solches gewirkt (geworkt?) weil es von einem Landesfürsten für fromme Brüder als Geschenk zwar erbaut wurde, diese jedoch haben am Bau nur rumgemeckert und waren mit nichts zufrieden. Also hat der Fürst gesprochen: Da kriegt ihr's nicht! Basta. Und weil ihm grad eine Dame lästig wurde hat er dieselbe zur Äbtissin eines Damenstiftes ernannt und dieses Damenstift siedelte er an in... na??? Und dieses Damenstift heißt heute noch: "Kloster...." na?
Extrabonus noch mal 2.000 falls Lösung parat.
Nu grübelt mal schön.
Manfred: rvm ist kein Währungskürzel, das sind miene Initialien. Willste die wörklich 10.000 mal haben?
Rainer von Musicara
Hallo ihr!
Nach der ersten Antwort auf meine Frage ("Wie du das machen kannst, steht ganz gut im Handbuch beschrieben.") habe ich die Hoffnung aufgegeben, hier noch eine detailliertere Antwort auf meine Frage zu bekommen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht erwartet, dass sich überhaupt noch jemand diesem Thread anschließen würde. Das ist der Grund, warum ich zu diesem Thread überhaupt nicht mehr online gegangen bin. Wie ich jetzt gemerkt habe, hätte ich damit ja auch fast (!) nichts verpasst!
@Rainer von Musicara: Danke für die Erklärung! Hört sich sehr logisch an, doch leider funktionierts bei mir noch nicht so richtig.
"anschließend fügt man die 2 Kopierten zusammen": Was bedeutet "zusammenfügen"? Wenn ich 2 Achtel in einen Takt kopiere, in dem nur ein Viertel steht, wird dieses eine Viertel parktisch überschrieben und ich sehe nur die 2 kopierten Achtel (obwoh Achtel und Viertel auf verschiedenen Ebenen liegen...). Das wirst du wohl nicht mit "Zusammenfügen" meinen?!
PS: Auch an alle anderen, vielen Dank für euere Beiträge
Nach der ersten Antwort auf meine Frage ("Wie du das machen kannst, steht ganz gut im Handbuch beschrieben.") habe ich die Hoffnung aufgegeben, hier noch eine detailliertere Antwort auf meine Frage zu bekommen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht erwartet, dass sich überhaupt noch jemand diesem Thread anschließen würde. Das ist der Grund, warum ich zu diesem Thread überhaupt nicht mehr online gegangen bin. Wie ich jetzt gemerkt habe, hätte ich damit ja auch fast (!) nichts verpasst!
@Rainer von Musicara: Danke für die Erklärung! Hört sich sehr logisch an, doch leider funktionierts bei mir noch nicht so richtig.
"anschließend fügt man die 2 Kopierten zusammen": Was bedeutet "zusammenfügen"? Wenn ich 2 Achtel in einen Takt kopiere, in dem nur ein Viertel steht, wird dieses eine Viertel parktisch überschrieben und ich sehe nur die 2 kopierten Achtel (obwoh Achtel und Viertel auf verschiedenen Ebenen liegen...). Das wirst du wohl nicht mit "Zusammenfügen" meinen?!
PS: Auch an alle anderen, vielen Dank für euere Beiträge