Platz schaffen vor Wiederholungszeichen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Platz schaffen vor Wiederholungszeichen

Beitrag von cimbria »

Liebe Forumsmitglieder,

ich habe folgendes Problem: in beiliegendem Dokument muss ich am Anfang der 2. Akkolade hinter der Taktbezeichnung aber vor dem Wiederholungsstrich noch ein Proportionszeichen einfügen. Vielleicht sehe ich ja den Wald auch vor lauter Bäumen nicht aber ich finde irgendwie keine Lösung. Bisher musste ich immer nur Zeichen einfügen, wo keine Wiederholungsstriche standen, da habe ich es immer über das Taktwerkzeug und "zusätzlichen Abstand" am Taktanfang gemacht. Aber steht dort ein Wiederholungstaktstrich, so wird der Platz hinter demselben erzeugt... Wie gesagt, vielleicht eine ganz banale Frage.

Liebe Grüsse
Cimbria
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das geht wohl nur, indem du vor dem Wiederholungszeichen einen Geistertakt einfügst. Dessen automatische Pausen mußt du verstecken (Notensystemstil oder versteckte echte Pause einfügen), du mußt ihn von Hand auf die richtige Breite ziehen und ihn von der Taktzählung ausnehmen. (Was ist ein Proportionszeichen?)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Tausig,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich befürchtete ja fast, dass es nicht so einfach machbar ist, nä, wie umständlich...

...und wegen der Proportion: Ich hätte korrekterweise schreiben müssen, ich muss zur Darstellung einer Proportion ein Mensurzeichen einfügen. Proportionen und die dazugehörigen Zeichen regelten in der Zeit vor 1700 die Verkleinerungen oder Vergrösserungen metrischer Verhältnisse. Ich habe Dir zur typographischen Veranschaulichung einmal vier Beispiele aufgeschrieben... (siehe Anhang).

Viele Grüsse und vielen Dank nochmals
Cimbria
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1921
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo cimbria,
als ich für eine Monteverdi-Geschichte das gleiche Problem hatte, habe ich es folgendermaßen gelöst: Ich habe den Musikzeichensatz erweitert (mittels Fontografer) um ein Zeichen "c 3/2", und dieses neue Zeichen habe ich für Finales Taktartangabe definiert.

In deinem konkreten Fall: Hilft es, in den Dokument-Einstellungen einfach den Platz zwischen Schlüssel und Wiederholungsstrichen zu vergrößern? Ich weiß, das wirkt sich global auf alle Anfangs-Wh.-Striche aus.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Martin Gieseking
Beiträge: 1368
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Vor dem Wiederholungszeichen lässt sich auch über die Dokumentoption Wiederholungen > Abstand des Wiederholungsanfangs > nach Taktart Platz schaffen. Wenn ich's richtig verstanden habe, soll die Mensurangabe ja nach der normalen Taktartangabe stehen.
Der vergrößerte Zwischenraum wird dann allerdings immer erzeugt, wenn das Wiederholungszeichen direkt hinter einer Taktartangabe steht. Das kommt aber vielleicht nicht so oft vor.
Finale 2006c, Sibelius 2018, Dorico 2, Windows 10
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Stefan, lieber Martin,

es ist tatsächlich so, dass dieses spezielle Problem genau drei Mal in meinem Dokument, welches allerdings insgesamt knapp 70 Seiten umfasst, auftaucht und bei diesen 70 Seiten gibt es etliche Wiederholungsstriche, die nach Schlüsseln bzw. Taktartangaben stehen und die ich unverändert lassen möchte. Die Frage ist natürlich, was macht weniger Arbeit... das Einfügen eines zusätzlichen leeren Taktes, den man dann zurechtzupft oder dann eben vor sämtlichen Wiederholungsstrichen die betreffenden Taktartangaben einzufügen? Und in diesem Fall denke ich: Tausigs Lösung ist für diesen speziellen Fall am praktikabelsten. Aber vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüsse
Cimbria
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Antworten