Schriftenfenster

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Schriftenfenster

Beitrag von musicara »

Ha! Finale lebt. Seit über 10 Jahren verschleiße ich meine Augen im Schriftenfenster. 16 Brillen, 4 Laser-Operationen ließ ich hinter mir, nur um diese winzige Schrift lesen und bearbeiten zu können.
Heute nun, Heute! Schwupps- auf einmal sehe ich im Fenster wunderbar große Zeichen. Könnten das etwa... Ja!!! Große Schrift wird angezeigt. Nur - wie habe ich das gemacht? Ich weiß nur, dass ich versehentlich irgendeine Tastenkombination gedrückt habe, sozusagen im Vorüberwischen. Aber welche war's? Weiß es jemand von Euch?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Von welchem "Schriftenfenster" sprichst du denn?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ja, ich habe auch gerade gemerkt, dass ich mich da unverständlich ausgedrückt habe. Ich meine das Bearbeitungsfenster "Text bearbeiten" in der Funktion "Liedtext". Man müsste doch irgendwie das Fenster selbst vergrößern können, oder die Schrift größer darstellen können. Zumindest letzteres geht ja auch, aber ich habe nicht im Vollbesitz der Aufmerksamkeit daran geschraubt.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Fällt mir nix zu ein. Unter Windows kann ich weder in 2005 noch im 2009-Demo das Fenster größer ziehen oder die Ansichtsgröße des Textes ändern. Lediglich die Zeichensatzgröße läßt sich per Tastenbefehl austauschen (z.B. Menü-Aufruf "Format >> Größe >> 14 mit Alt[M][G][1]), aber das wirkt sich natürlich auch auf die Partitur aus und nicht eigentlich auf die Ansichtsgröße der Dialogbox.
Falls es in 2010 geht, weiß es sicher jemand und wird deinen geheimnisvollen Tastencode noch klären?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

FIN 10 - phhhh, da mach ich nix mit. Nein, das betrifft FIN 2006. Es muss gehen! 1. Will ich das so und zweitens überhaupt.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Wäre toll, musicara, wenn du dein Hirn etwa anstrengen könntest und dich erinnertest, wie du das größer bekommen hast. Würdest dir Ehre und Respekt damit verdienen.
Die Editier- und Ansichtmöglichkeiten des Textfensters sind ja wirklich steinzeitlich. Weder kann man nach Text suchen noch global z.B. falsche Anführungszeichen in echte auswechseln.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

stefan schickhaus, was, glaubst Du, mach' ich die ganze Zeit? :twisted:
Inzwischen glaube ich, dass ich mit dem Tastenwischer irgendwas bei der Grafikkarte ausgelöst habe, was nicht soll sein aber ich WILL HABEN DEM DER DIE DAS !!!!
Eines wundert mich aber: Bisher habe ich noch gar kein klein wenig Meckerei über diese Funktion gelesen. Haben wir alle - ich auch - inzwischen resigniert?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

STRENG ––– DICH ––– AN! :mrgreen:

Meckerei über eine Funktion, die es nicht gibt, kann es auch nicht geben. Höchstens Meckerei darüber, DASS es die Funktion nicht gibt.

Im Ernst: spätestens nachdem ein mit Finale arbeitender Herausgeber wahnsinnigerweise den Text eines gesamten Opernaktes in ein einziges Vers-Fenster eingegeben hat (wohl über "Eingabe in Partitur") und ich das ganze verschönern sollte, ist mir die mangelhafte Funktionalität der Textverwaltung ein Graus.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ja, ich füge derzeit Trennstriche in ca. 50 Dateien in einer Osteuropäischen Sprache ein, weil der Korrektor!!!! dort vergessen hat, das zu tun (was er aber tun sollte). Hab schon drei mal neue Augen eingeschraubt.
musicara :shock:
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Wobei du die Trennstriche doch auch direkt in der Partitur eingeben kannst. Da musst du doch gar nicht über das Augenlicht auspustende Textfenster gehen. :shock:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ja, das wär schön, geht aber nicht, weil die Schrift teilweise eigengeneriert ist und die Leerzeichen aus einer anderen Schrift geholt werden und sonst auch noch kleine Ungereimtheiten im Spiel sind. Ich habs doch nicht verbrochen..., ich reparier nur den Schaden.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Schön wär's!

Beitrag von Ingo »

Das wüßte ich auch gern, wie man das Augenpulver des unsäglichen Texteingabefensters vergrößert: Also musicara: begib Dich schleunigst zu einem Hypnotiseur, um Deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen!
Ich hatte mal die Datei eines ganz cleveren Notensetzers zu bearbeiten, der sämtliche Texte aller Akteure einer Oper in ein Fenster eingegeben hat … Man kann zwar inzwischen mit dem Bewegungswerkzeug in die richtige Textstelle gelangen, ohne die Stelle im Texteingabefenster suchen zu müssen, akkoladen- und stimmenweise Einstellung der Grundlinien ist unter solchen Bedingungen aber natürlich unmöglich.
Mir war das dann einfach zu blöd, und ich habe alle Texte gelöscht und neu eingegeben, was u.U. schneller geht. (Sehr oft geht ja Neusatz schneller als die Reparatur von Fremddateien, das muß man nur den Verlagen klarmachen …)
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Beitrag von Olaf »

Hallo zusammen,

wie ich schon woanders erwähnte, ist das Texteingabefenster in 2011 völlig neu programmiert worden! Es ist beliebig skalierbar und hat einige sehr hilfreiche Funktionen, die es vor allem bei längeren Texten als sehr brauchbar erscheinen lassen. (Aber die Fehler stecken ja meistens im Detail....)

Olaf
Antworten