Musikausrichtung

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Musikausrichtung

Beitrag von Manfred »

Gerade bei Noten in verschiedenen Ebenen gibt es oft hässliche Kollisionen.
Früher habe ich die automatische Musikausrichtung abgestellt und dann die Noten mit der Maus verschoben..
Jetzt arbeite ich vermehrt mit Finale 2012, da geht das nicht mehr. In Optionen habe zwar manuelle Positionierung eingestellt, aber manchmal bleibt die Note dort, wohin ich sie verschoben habe, mal wird sie wieder zurückverschoben - so wie es früher auch schon bei eingestellter Automatik war.
Gibts da noch eine weitere EInstellung oder einen anderen Weg?

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Re: Musikausrichtung

Beitrag von cimbria »

Manfred hat geschrieben:Früher habe ich die automatische Musikausrichtung abgestellt und dann die Noten mit der Maus verschoben..
Jetzt arbeite ich vermehrt mit Finale 2012, da geht das nicht mehr.
… also lieber Manfred, da musst Du mich doch jetzt einmal aufklären! Ich habe auch in Finale 2012 die automatische Musikausrichtung ausgeschaltet und verschiebe die Noten per Hand … und bei mir geht es noch ohne Probleme! Wäre auch sonst ziemlich unbrauchbar das Programm.

Viele Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Wie genau hast du es ausgestellt?
Ich habe in den Dokument-Optionen manuelle Positionierung Einarbeiten angewählt, aber manche Noten werden unbarherzig zurückgeschoben, eine bestimmte Regel wann das passiert und wann nicht, kann ich nicht feststellen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Manfred,

die automatische Musikausrichtung habe ich in den Programmoptionen deaktiviert und wenn ich Noten verschiebe, dann entweder in der Taktschlagtabelle oder mit dem Spezialwerkzeug "Notenpositionen". Ich persönlich konnte noch nie etwas mit der automatischen Musikausrichtung anfangen, sondern benutze bei Bedarf lieber mal schnell Apfel-4 auf dem Mac, das gibt mir wesentlich mehr Kontrolle.
Es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Option "manuelle Positionierung einarbeiten" etwas undurchsichtig ist. Ich für meinen Teil unterlasse einfach das Neuausrichten wenn ich einmal die Noten zurechtgerückt habe.

Liebe Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
lotharochmann
Beiträge: 136
Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm

Beitrag von lotharochmann »

@ Manfred
Ich habe mich auch schon mehrmals mit diesem Problem auseinandergesetzt. In der Regel benutze ich die Automatik, bisweilen muss ich aber manuell ausrichten. Der von Cimbria aufgezeigte Weg ist wohl - im Moment - der einzig gangbare.
Allerdings finde ich es sehr unpraktisch, dafür die Einstellung in den Programmoptionen vornehmen zu müssen. Wesentlich sinnvoller fände ich eine Änderung auf Dokumentebene (Dokumentoptionen).
Lothar

Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Unter Programmoptionen ist das jetzt! Die haben Ideen...
Naja, wenn neu transkribieren im Midi-Menue landet, die lassen sich halt immer wieder was einfallen, daß man nicht im alten Trott weiterarbeitet.
NB: die automatische Musikausrichtung hat sich nach meiner Beobachtung deutlich verschlechtert, ist mir früher nie passiert, daß sich gelegentlich Liedtexte übereinanderschieben. Und daß bei der der schnellen Eingabe - zumindest bei der Eingabe mit der Tastatur - bei der Erzeugung eines neuen Taktes der vorhergehende nicht mit Pausen aufgefüllt wird. Außerdem scrollt da der Bildschirm nicht mehr mit. Man muß fast hoffen, daß sie keine neuen Versionen erstellen...
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
lotharochmann
Beiträge: 136
Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm

Beitrag von lotharochmann »

die automatische Musikausrichtung hat sich nach meiner Beobachtung deutlich verschlechtert
Seltsam, ich habe gerade eine Verbesserung im Vergleich zu früheren Versionen festgestellt.
sich gelegentlich Liedtexte übereinanderschieben. Und daß bei der der schnellen Eingabe - zumindest bei der Eingabe mit der Tastatur - bei der Erzeugung eines neuen Taktes der vorhergehende nicht mit Pausen aufgefüllt wird.
Auch das ist mir neu, allerdings arbeite ich überwiegend mit der schnellen Eingabe & MIDI-Keyboard.
Und: Seit einem halben Jahr habe ich einen neuen Rechner mit ordentlicher Prozessor-Leistung und genügend RAM. Vielleicht liegt's daran...
Lothar

Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Sobald ich das Layout fertig habe, stelle ich die automatische Musikausrichtung ab, sonst erlebt man immer wieder böse Überraschungen, deren Prinzip, wie von Manfred beschrieben, sich nicht nachvollziehen läßt. Die Ausrichtung von vornherein abzuwählen, empfliehlt sich nicht, weil kleine Notenwerte bei der Eingabe so zusammengeschoben werden, daß man überhaupt nichts mehr lesen kann.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
lotharochmann
Beiträge: 136
Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm

Beitrag von lotharochmann »

Sobald ich das Layout fertig habe, stelle ich die automatische Musikausrichtung ab
Da ich immer an mehreren Stücken arbeite, ist das für mich keine befriedigende Lösung. Am besten fände ich eine Einstellung über die Taktoptionen. Bei mir sind es immer nur wenige Takte, die ich von der Automatik ausklammern möchte. Auf diese Weise könnte man aber auch größere Taktbereiche oder sogar das gesamte Stück beeinflussen.
Lothar

Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1333
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Da über ein wohlproportioniertes und damit gut abspielbares Notenbild letztlich das Augenmaß entscheidet, muß man von einem Computerprogramm keine für alle Fälle optimale Lösung ohne händische Nachbearbeitung erwarten.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Ingo hat geschrieben:Die Ausrichtung von vornherein abzuwählen, empfliehlt sich nicht, weil kleine Notenwerte bei der Eingabe so zusammengeschoben werden, daß man überhaupt nichts mehr lesen kann.
… wobei ich anmerken muss, dass die Notenwerte schon sehr klein sein müssen. Bis zur 16tel geht es eigentlich völlig unproblematisch mit einem auf 600 EVPU voreingestellten Takt. Wenn man dann doch 32tel und 64tel benutzen muss, kann man den Takt einfach von Anfang an ein bisschen breiter stellen. Ich finde es viel komplizierter und unübersichtlicher, die automatische Musikausrichtung vor jedem Öffnen dokumentabhängig an- oder auszustellen, als bei Bedarf kurz einmal per Apfel-4 auszurichten. Für mich persönlich (und ihr anderen Mitleser könnt selbstverständlich ganz anders darüber denken) hat die automatische Musikausrichtung keinen Wert und ich habe sie noch nie benutzt – ich dachte sowieso, dass sie im Grunde nur für Personen geschaffen wurde, die mal ganz schnell und ohne über Layoutprobleme nachdenken zu müssen, Noten schreiben möchten, denn das Ergebnis, welches die (automatische) Musikausrichtung liefert, ist ja – legt man auf ein schönes Aussehen wert – sowieso nachzuarbeiten.
Auch Dein Anliegen, Lothar, leuchtet mir nicht so ganz ein. Wenn Du nur einige Takte von der automatischen Musikausrichtung ausklammern willst, dann musst Du das dem Programm ja irgendwann sagen. Das heißt, Du musst das Taktwerkzeug anwählen, auf ein kleines Quadrat doppelklicken und dann die Funktion für die automatische Ausrichtung (wie Du es möchtest), abwählen. Ist es da nicht klüger von vornherein und bei abgeschalteter automatischer Musikausrichtung einfach nur die Takte auszurichten, die Du ausgerichtet haben möchtest? Vom Arbeitsaufwand wird das doch wohl kaum mehr sein, oder?

Liebe Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Antworten