schiefe Taktzähler

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

schiefe Taktzähler

Beitrag von Ingo »

Sobald man Taktzähler anzeigen lassen will, die inmitten der Akkolade stehen, werden diese als unechte Kursive dargestellt selbst dann, wenn man in den Zeichensatz-Voreinstellungen einen geraden Schnitt wählt. Es hilft auch nichts, bei den Taktzahlenabschnitten alle Stile abzuwählen.
Schlimm genug, daß die MMacher von Typographie so viel verstehen wie ein Nilpferd vom Gardinenbügeln – daß man bei diesem Problem aber Vortragsbezeichnungen zuhilfe nehmen muß, ist nicht Sinn der Sache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Bin gerade nicht an meinem Computer, aber ich denke doch, dass ein gerader Schnitt möglich ist, weil ich das schon öfter hatte. Bist Du sicher, dass Du nicht eine von vorneherein kursive Type gewählt hast?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Lieber Uli, ich will gar keine geraden Taktzähler, sondern kursive. Habe in dem Beispiel nur mal ausprobiert, ob dieser Unsinn auch auftritt, wenn ich in den Zeichensatz-Voreinstellungen eine gerade Schrift wähle. Die Taktzähler am Akkoladenanfang sind auch in Ordnung, nicht aber in anderen Takten, wenn ich Taktzahl zeigen anwähle. Die Kaschperln von MM (so würdet Ihr Euch in Österreich doch so treffend ausdrücken?) sind wohl der Meinung, daß eine Kursive dann entsteht, wenn man eine gewöhnlich Schrift zur Seite kippt. Bei manchen Brot- und Butterschriften funktioniert es ja auch über Stile, bei anderen eben nicht. Dann entstehen schiefe oder verfettete unechte Schnitte. Aber sowas sieht ja heute keiner mehr.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo,
du hast Recht, dass das programmiertechnisch schlampig gelöst ist. Man muss, um auch zusätzliche manuell gesetzte Taktzahlen in Font und Schnitt beeinflussen zu können, das "Taktzahlen"-Fenster öffnen und dort die Rubrik "Taktzahlen an jedem x.ten Takt zeigen" aktivieren, dort dann den Font auswählen und dann die Rubrik wieder deaktivieren. Finale bezieht seine Info über den Font der manuell gesetzten Taktzähler aus dieser Rubrik.
Schönen Gruß - stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Vielen Dank, Stefan: auf diese Kaschperln-Logik muß man erst mal kommen! Ich frage mich, wozu überhaupt manche Dokument-Einstellungen da sind, wenn sie sich gar nicht auswirken …
Herzliche Grüße!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Manche Einstellungen in diesen Dok-Optionen sind mit einem Sternchen gekennzeichnet, das besagt, dass sich Einstellungsänderungen nicht auf bestehende Elemente auswirken, sondern nur auf neu hinzukommende. Leider ist das auch bei den Seitenformaten so: Eine Seitenformat-Änderung in den Dokument-Optionen ändert nicht das Seitenformat bestehender Seiten. In der Tat kasperesk.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Das ist ja durchaus nachzuvollziehen und mir auch von anderen Programmen geläufig. In meinen Dokument-Optionen waren aber die Zeichensätze so eingestellt, wie ich sie haben wollte: für die Taktzähler echte Kursive. Warum die in der Mitte dann zusätzlich gekippt werden, wo die am Anfang korrekt sind, verstehe ich nicht. Jedenfalls weiß ich jetzt, wie das zu vermeiden ist: vielen Dank, Stefan!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten